Wirtschaft
Schweiz

Mario Greco wird neuer Konzernchef bei Zurich

Mario Greco wird neuer Konzernchef bei Zurich

26.01.2016, 20:0026.01.2016, 20:13

Beim Versicherungskonzern Zurich wird der Italiener Mario Greco neuer Konzernchef. Über den Wechsel des Chefs von Generali zur Zurich ist seit Tagen spekuliert worden. Am Dienstagabend bestätigte Zurich nun die Gerüchte.

«Wir freuen uns, Mario Greco nach seiner erfolgreichen Zeit als CEO bei Generali bei Zurich willkommen zu heissen», lässt sich Tom de Swaan, Verwaltungsratspräsident und Chief Executive Officer ad interim von Zurich, in der Mitteilung zitieren. De Swaan leitet Zürich seit dem Rücktritt des vorhergehenden Konzernchefs Martin Senn im Dezember.

Nach der geplatzten Übernahme des britischen Versicherers RSA und dem Gewinneinbruch im dritten Quartal war der Druck auf Senn gestiegen, den Weg für eine neue Führung frei zu machen.

Greco biete nun die seltene Kombination von Unternehmergeist, profunder Kenntnis der Versicherungsbranche und breiter Erfahrung als CEO, heisst es in der Mitteilung.

Greco kennt die Zurich bereits. Seit 2012 ist er zwar Chef von Generali. Davor war er aber bereits bei Zurich tätig. Er fühle sich geehrt, zum Konzern zurückzukehren, wird er in der Mitteilung zitiert.

Eine Überraschung ist die Ernennung von Greco nicht. An der Börse war der Wechsel bereits antizipiert worden: Die Aktien von Zurich schlossen am Dienstag mit einem Gewinn von 0.6 Prozent. Kommentieren wollte das Unternehmen das Gerücht aber nicht. (jas/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Onlinehändler Zalando soll Rücksendungen aus der Schweiz nicht verzollt haben
Der Onlinehändler Zalando liefert täglich zwischen 200'000 und 300'000 Artikel an Schweizer Kunden. Europas grösster Onlinehändler ist auch in der Schweiz beliebt. Mit den vielen Lieferungen kommt es jedoch auch immer wieder zu Fehlsendungen.
Zur Story