Schweiz
Konsum - Detailhandel

Zalando soll Rücksendungen aus der Schweiz nicht verzollt haben

Zalando profitiert vom durch die Coronakrise befeuerten Onlinehandel. (Archiv)
Zalando Pakete vor der Auslieferung in die Schweiz. (Symbolbild)Bild: sda

Onlinehändler Zalando soll Rücksendungen aus der Schweiz nicht verzollt haben

24.11.2025, 09:5824.11.2025, 09:58

Der Onlinehändler Zalando liefert täglich zwischen 200'000 und 300'000 Artikel an Schweizer Kunden. Europas grösster Onlinehändler ist auch in der Schweiz beliebt. Mit den vielen Lieferungen kommt es jedoch auch immer wieder zu Fehlsendungen.

Bedeutet, dass sich in den Paketen immer wieder auch Parfüms oder Kleidungsstücke befinden, die gar nicht bestellt wurden. Der Empfänger in der Schweiz schickt diese wieder zurück.

Zalando-Retourenpartner MS Direct, mit Sitz in St.Gallen, würde diese Fehlsendungen als «gesperrte Waren» in Aussenlagern und Jahre später vernichten, berichtet der «Blick».

Pakete von Zalando liegen in einem Wagen, im Paketzentrum der Schweizerischen Post in Haerkingen, am Montag 3. Juni 2019, in Haerkingen. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Die Fehlsendungen sollen nach der Rücksendung vernichtet werden. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

Unverzollte Rücksendungen

Ein ehemaliger Mitarbeiter der MS Direct berichtet gegenüber dem «Blick», wie diese Fehlsendungen gehandhabt werden.

Laut dem Schweizer Gesetz müssen die falsch verschickten Waren nachträglich dem Zoll gemeldet werden. Der ehemalige Mitarbeiter sagt jedoch, dass dies bei Zalando nicht der Fall sei.

«Wir reden da von einem Warenwert von 100 Millionen Franken, der in den letzten zehn Jahren nicht verzollt wurde»
Ein ehemaliger MS-Direct-Mitarbeiter gegenüber dem Blick.

Die Einlagerung und spätere Vernichtung der falsch versendeten Produkte sei billiger, als sie zurück nach Deutschland zu schicken.

Eine Sprecherin von Zalando sagt auf Anfrage des «Blick», dass man grossen Wert auf die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen lege. Bezogen auf die Rücksendungen sagt die Sprecherin, dass dies durch menschliche Fehler oder Probleme in den Datensätzen passieren könne.

So zum Beispiel, wenn Waren von Kunden retourniert werden, die gar nicht von Zalando stammen. Solche Artikel würden nicht in die EU zurückgeführt und auch nicht weiterverkauft.

(FILES) A picture taken on December 12, 2012 shows employees of the internet retail company Zalando working at a logistics centre in Erfurt, eastern Germany. Europe's biggest online retailer Zala ...
Ein Logistikcenter von Zalando in Frankfurt. (Symbolbild) Bild: DPA

Der Anteil solcher Waren, die nicht zurückgeführt werden, liegt laut Zalando bei weniger als einem Prozent. Gemäss den ehemaligen MS-Direct-Angestellten würden diese bis zu 60'000 Retouren pro Tag verarbeiten.

Anzeige bei den Behörden

Mittlerweile habe sich Zalando selbst bei den Behörden angezeigt. Dies bestätigt die Zalando-Sprecherin gegenüber dem «Blick».

Man sei mit den Schweizer Behörden in Kontakt und dass man Waren habe, die man aktuell keinem Importvorgang zuordnen könne. Ihr Ziel sei dabei eine korrekte Verzollung sowie eine Rückführung in den Verkaufskreislauf.

Zudem wolle der Onlinehändler eine Lösung für die Behandlung von Retouren mit unvollständigen Datensätzen finden.

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) will auf Anfrage des Blick «aus rechtlichen Gründen» keine Informationen geben. Auch der deutsche Zoll habe keine Informationen dazu preisgeben wollen.

Der Fall mit den angeblichen Nichtverzollungen werde durch die Schweizer Behörden untersucht. Zalando drohen dabei eine Busse von bis zu 100'000 Franken. Die Entscheidung der Behörde stehe noch aus. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Zalando löscht Bilder von zu mageren Models
1 / 9
Zalando löscht Bilder von zu mageren Models
Wegen dieses Angebots von Zalando hat sich eine Kundin via Facebook bei dem Online-Händler beschwert.
quelle: screenshot zalando / screenshot zalando
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wo fängt häusliche Gewalt an? Das sind eure Meinungen dazu
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
6
Wie es dazu kam, dass sich die USA und die Ukraine in Genf treffen
In Genf trafen sich überraschend Vertreter der USA und der Ukraine für Friedensgespräche - auf Initiative beider Seiten. Und mit diskretem Einsatz des Schweizer Sondergesandten Gabriel Lüchinger.
Zunächst hielt die ukrainische Delegation am Sonntag ein Treffen ab mit Delegationen aus Grossbritannien, Frankreich und Deutschland. Angeführt von Wolodimir Selenskis Stabschef Andrij Jermak traf sie deren nationale Sicherheitsberater Jonathan Powell, Emmanuel Bonne und Günther Sauter.
Zur Story