Wirtschaft
Schweiz

Vorsorglicher medizinischer Eingriff bei SNB-Präsident Jordan

Vorsorglicher medizinischer Eingriff bei SNB-Präsident Jordan: «Ist in guter Verfassung»

23.08.2021, 07:3723.08.2021, 07:41

Nationalbankpräsident Thomas Jordan musste sich am Wochenende einem medizinischen Eingriff unterziehen. Die Operation hatte sich nach einer Vorsorgeuntersuchung als notwendig erwiesen hatte, teilt die Nationalbank mit.

Thomas Jordan, Praesident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank SNB, spricht waehrend des Halbjahres-Mediengespraechs, am Donnerstag, 17. Juni 2021, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
SNB-Präsident Thomas Jordan Mitte Juni in Bern. Bild: keystone

Der Eingriff sei erfolgreich verlaufen, Thomas Jordan befinde sich in guter Verfassung. Er werde sich nach der ärztliche empfohlenen Erholungsphase wieder voll den SNB-Amtsgeschäften widmen können.

Bis zu Jordans Rückkehr werden Vizepräsident Fritz Zurbrügg, Direktoriumsmitglied Andréa Maechler sowie die Stellvertretenden Mitglieder des Direktoriums seine anstehenden Geschäftstermine wahrnehmen, teilt die Nationalbank weiter mit. (mlu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Steig ein! Dieses Looping-Karussell ist nichts für schwache Nerven
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
So wollen die Bürgerlichen verhindern, dass die UBS die Schweiz verlässt
Bürgerliche Parlamentarier arbeiten an einem Kompromiss: Die Regeln für die UBS sollen verschärft werden – aber nicht so, wie es Finanzministerin Karin Keller-Sutter vorsieht.
Das Votum von Ständerat Thierry Burkart liess aufhorchen. Es brauche einen «tragfähigen Kompromiss», sagte der FDP-Präsident Mitte September in der kleinen Kammer. Einen Kompromiss zwischen der Politik und der betroffenen Branche, sodass den Ansprüchen «der Sicherheit, aber auch der Konkurrenzfähigkeit gebührend Rechnung getragen» werde.
Zur Story