Wirtschaft
Schweiz

Zurich: Versicherungskonzern steigert seinen Gewinn

Nach Gewinneinbruch: Zurich erholt sich

Der Versicherungskonzern Zurich Insurance hat wenige Tage vor der Lancierung einer neuen Unternehmensstrategie seine Resultate für das dritte Quartal bekanntgegeben. Demnach betrug der operative Gewinn von Juli bis September rund 1,2 Milliarden Dollar.
10.11.2016, 06:5910.11.2016, 07:40

Im Vorjahresquartal erzielte der Versicherer ein operatives Ergebnis von nur rund 256 Millionen Dollar, weil hauptsächlich als Folge eines Grossschadens in einem Containerterminal in China sowie aufgrund von Nachreservierungen für Altschäden der Betriebsgewinn um rund eine Milliarde Dollar eingebrochen war.

Laut einer Mitteilung des Konzerns vom Donnerstag trugen ein günstiges Katastrophenumfeld sowie positive Währungseffekte zu den Verbesserungen bei.

Der kombinierte Schaden-Kosten-Satz in der Sachversicherungssparte, eine wichtige Branchenkennzahl, verbesserte sich für die ersten neun Monate um 3,5 Prozentpunkte auf 98,4 Prozent. Er liegt damit unter dem Wert von 100 Prozent und signalisiert, dass der Schweizer Versicherer versicherungstechnisch Geld verdient und wieder altbekannte Höhen erreicht. Der Betriebsgewinn in der Schadenversicherung legte für die ersten neun Monate insgesamt um 85 Prozent auf rund 1,8 Milliarden Dollar zu.

In der Lebensversicherung – der zweitwichtigsten Sparte von Zurich – stieg der operative Gewinn in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres um 3,1 Prozent auf rund 1 Milliarde Dollar.

Das Prämienwachstum blieb dagegen hinter den Entwicklungen beim Gewinn zurück. Im dritten Quartal sank der Gesamtumsatz um 1 Prozent auf 15,6 Milliarden Dollar. Für die ersten neun Monate zusammen blieben die Einnahmen von Zurich im Vorjahresvergleich konstant bei 51,6 Milliarden Dollar.

Die Nettorendite aus Kapitalanlagen reduzierte sich im dritten Quartal um 0,1 Prozentpunkt auf 0,9 Prozent. Für die ersten drei Quartale zusammen ging die Nettoanlagerendite um 0,2 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent nach unten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Unglaublich beschämend»: Schweizerin schickte falschem Brad Pitt fast 100'000 Franken
Verführt, isoliert und unter Druck folgt eine Waadtländer Rentnerin einem falschen Brad Pitt bis nach Los Angeles, bevor sie den Betrug erkennt.
Fast ein Jahr lang glaubt Patricia (Name geändert), eine Rentnerin aus dem Kanton Waadt, eine Liebesbeziehung mit Brad Pitt zu führen. In Wahrheit tauscht sie Nachrichten mit einem Betrüger aus, der ihr insgesamt fast 100'000 Franken abnimmt. Ihre Geschichte erzählt sie in der Sendung «Mise au point» auf RTS.
Zur Story