Wirtschaft
Schweiz

400 Stellen betroffen: Roche plant Stellenabbau in Entwicklungssparte

Bis 400 Stellen betroffen: Roche plant Stellenabbau in Entwicklungssparte

01.07.2021, 09:0201.07.2021, 09:02
ARCHIVBILD ZUN DEN QUARTALSZAHLEN BEI ROCHE --- Der Sitz von Roche Diagnostics International AG in Rotkreuz im Kanton Zug am Donnerstag, 8. Oktober 2020.(KEYSTONE/Urs Flueeler)
Bild: keystone

Der Pharmakonzern Roche setzt in seiner Entwicklungssparte den Rotstift an. Wie der «Blick» am Donnerstag berichtete, soll die Belegschaft in der Entwicklungsabteilung bis zum Ende des Jahres um 5 bis 7 Prozent reduziert werden.

Das Blatt beruft sich dabei auf Aussagen vom Roche-Entwicklungschef Levi Garraway in einer Videobotschaft, die der «Blick» online verfügbar machte. Laut Garraway sind etwa 300 bis 400 Stellen weltweit betroffen.

Roche selbst bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AWP, dass es zu einem Abbau von Stellen in der Sparte kommen werde. Über den Umfang stand in der Stellungnahme allerdings nichts.

Roche sei bestrebt, einen möglichst grossen Nutzen für Patientinnen und Patienten zu erzielen und dabei die Kosten für die Gesellschaft nachhaltig zu gestalten. «Um dies zu erreichen, muss sich unser Geschäft kontinuierlich mit dem sich schnell verändernden Umfeld weiterentwickeln», hiess es in dem Statement weiter.

«Da dies eine Neupriorisierung der Arbeit erfordert, können die Verschiebungen in unserer Organisation zum Abbau von Stellen führen», erklärte Roche. Man habe in dieser Woche mit den Mitarbeitenden über die entsprechenden Pläne geredet.

Basel und San Francisco stark betroffen

Laut «Blick» dürften auch die Standorte Basel und San Francisco von den Arbeitsplatzabbau betroffen sein, wo über die Hälfte der Entwicklungsabteilung angesiedelt ist.

Wie der «Blick» weiter berichtet, haben die Gewerkschaften von den Abbauplänen noch nicht erfahren. Gegen aussen habe Roche bisher kein Wort kommuniziert. Wie es in der aktuellen Stellungnahme des Konzerns hiess, werde man alle betroffenen Mitarbeiter unterstützen.

Ab August soll Klarheit herrschen

«Es wurden derzeit keine weiteren Entscheidungen getroffen und es sind aktuell keine weiteren Details verfügbar. Sobald sich die Pläne konkretisieren, wird Roche eng mit den Arbeitnehmervertretungen zusammenarbeiten.»

Wie aus der Video-Ansprache von Garraway hervorgeht, sind vor allem Projektmanager, administrative Mitarbeiter, Coaches von den Sparplänen betroffen. Eine Personalmanagerin erklärte in dem Video, ab August werde klar sein, wer das Unternehmen verlassen müsse. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Mitte-Präsident: «Schweiz hat Platz für mehr als 10 Millionen Menschen»
Philipp Bregy befürchtet, dass die SVP-Initiative zur 10-Millionen-Schweiz angenommen wird. Er fordert eine Notbremse und eine ehrliche Debatte über die Zuwanderung. Und er sagt, was der Bundesrat beim Zolldeal mit den USA falsch gemacht hat.
Der Bundesrat hat mit der Regierung von Donald Trump eine Einigung im Zollstreit erzielt. Sie sieht unter anderem den Import von Pouletfleisch aus den USA vor. Eine Frage, quasi zum Apéro: Haben Sie Appetit auf Chlorhühnchen?
Nein. Ich esse generell nicht so viel Poulet, und wenn, dann aus Schweizer Produktion. Ich esse lieber Rinds-, Kalbs- und Schweinefleisch.
Zur Story