Wirtschaft
Schweiz

Media Markt ködert Schüler mit Rabatt für gute Noten

Bild
Bild: Inserat im St. Galler Tagblatt
Zeugnisnoten-Aktion

Media Markt ködert Schüler mit Rabatt für gute Noten

Selbstsicher kündigt der St. Galler Media Markt «die clevere Zeugnisaktion» an. Schüler erhalten Gutscheine für gute Noten. Das stösst bei den Lehrern auf Kritik. 
11.07.2014, 12:0112.07.2014, 09:15
Mehr «Wirtschaft»

Sommerferienzeit ist auch Zeugniszeit. In vielen Familien ist es gang und gäbe, Kinder für gute Noten zu belohnen. Der St. Galler Media Markt hat diese Tradition übernommen und schenkt Schülern Gutscheine für gute Noten. Diese Aktion findet bereits zum dritten Mal in Folge jeweils zu Beginn der Sommerferien statt.

Für jeden Sechser gibt's vier Franken, für Fünf-bis-Sechser drei Franken und für den Fünfer noch zwei Franken auf einer Geschenkkarte. Für gute Schüler gibt es so zwischen 24 und 48 Franken.

Bild
Bild: Inserat im St. Galler Tagblatt

Der St. Galler Lehrerpräsident Hansjörg Bauer zeigte sich gegenüber Tele Ostschweiz nicht erfreut: «Geldgeschenke sind selten nachhaltig.» Er würde es eher begrüssen, Projekte und Ausflüge mit den Schülern zu unternehmen, anstatt sie mit Geld zu belohnen. «Schüler haben Geld gern, das wissen wir auch», so Bauer.

Für Christina Werner, Kaufmännische Leiterin des Media Markts in St. Gallen, ist diese Aktion klar ein Anreiz für bessere Noten. Die Erfahrung sei sehr gut, bei der «Gutscheinausgabe» am Donnerstag hätten rund 640 Schüler teilgenommen. «Die Schüler kennen diese Aktion und sie freuen sich jeweils über die Belohnung», sagt Werner. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
F-35-Debatte: Luftwaffenchef soll dem Bundesrat widersprochen haben – nun reagiert das VBS
Der Bundesrat betont immer wieder, der Kauf des F-35-Kampfjets sei alternativlos. Inzwischen mehren sich jedoch die Zweifel. So soll Luftwaffenchef Peter Merz in einer Kommissionssitzung eingeräumt haben, dass sehr wohl Alternativen bestehen. Das VBS bestreitet dies.
Trotz angekündigter Mehrkosten von bis zu 1,3 Milliarden Franken im Zusammenhang mit dem Festpreisvertrag bleibt der Bundesrat bei seiner Entscheidung, den US-Kampfjet F-35 zu beschaffen. Verteidigungsminister Martin Pfister (62) bezeichnet den Kauf weiterhin als «alternativlos». Ohne den F-35 sei der Schutz des Schweizer Luftraums ab 2032 nicht mehr gewährleistet, argumentiert das Verteidigungsdepartement. Bis dahin werde die heutige F/A-18-Flotte ihr Nutzungsende erreichen.
Zur Story