Wirtschaft
Schweiz

Die UBS schreibt 2022 einen Gewinn von 7,63 Milliarden Dollar

Die UBS schreibt 2022 einen Gewinn von 7,63 Milliarden Dollar – Erwartungen übertroffen

31.01.2023, 06:5031.01.2023, 06:56

Die UBS hat im vierten Quartal 2022 deutlich mehr verdient und damit die Erwartungen von Analysten klar übertroffen. Insgesamt haben Kunden der Bank im vergangenen Jahr rund 60 Milliarden US-Dollar an neuen Geldern zur Verwaltung anvertraut.

10.12.2021, Hessen, Frankfurt/Main: Das Logo der UBS Group AG auf dem Sitz der Bank in der Frankfurter Innenstadt. Ein Pariser Berufungsgericht hat die Vorw
Gute Zahlen für die UBS.Bild: keystone

Der Konzerngewinn erreichte im Schlussquartal 1,65 Milliarden Dollar, wie aus einer Mitteilung vom Dienstag hervorgeht. Das waren 23 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Vor Steuern erzielte die UBS einen Gewinn von 1,94 Milliarden Dollar, was einem Plus von 12 Prozent entspricht. Im Vorjahr war das Ergebnis allerdings wegen zusätzlicher Rückstellungen für den Steuerfall in Frankreich deutlich gedrückt.

Die Schätzungen von Analysten gemäss AWP-Konsens wurden aber deutlich übertroffen.

Im Gesamtjahr blieb damit ein Gewinn von 7,63 Milliarden. Die Aktionäre erhalten eine um 10 Prozent höhere Dividende von 0,55 Dollar. Das hatte die Grossbank bereits vor einigen Monaten so in Aussicht gestellt.

Ausserdem will die UBS 2023 eigene Aktien im Wert von über 5 Milliarden Dollar zurückkaufen. Im vergangenen Jahr 2022 hatte die Bank Aktienrückkäufe über 5,6 Milliarden getätigt.

Vermögen wieder näher an 4 Bio

2022 zog der grösste Vermögensverwalter der Welt derweil so genannte gebührengenerierende Netto-Neugelder in der Höhe von 60 Milliarden Dollar an, davon allein im vierten Quartal gut 23 Milliarden. Die verwalteten Vermögen gingen im Quartalsvergleich nicht mehr weiter zurück: Im Zuge der Erholung an den Finanzmärkten stiegen die verwalteten Vermögen per Ende Dezember wieder auf 3,96 Milliarden – nach 3,71 Billionen Ende September. Ende 2021 hatten sie aber noch bei 4,60 Milliarden gelegen.

CEO Ralph Hamers zeigte sich in der Mitteilung mit den Ergebnissen zufrieden: In einem schwierigen makroökonomischen und geopolitischen Umfeld seien solide Ergebnisse für das Gesamtjahr und das vierte Quartal erzielt worden. «Unsere Performance zeigt, dass unsere Strategie richtig ist.» Man habe auch die Kosteneinsparungen planmässig vorangetrieben und in Wachstum investiert.

Auch im Ausblick auf das laufende Jahr 2023 zeigt sich der Konzernchef zuversichtlich: «Wir starten aus einer Position der Stärke ins Jahr 2023.» Dabei verfolge die UBS nach wie vor eine progressive Dividendenausschüttung. (awp/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Ich lebe meine eigenen Fetische aus» – ein Domina-Lehrer erzählt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Im Kanton St.Gallen gibt es weiterhin zu viele Ölheizungen
Im Kanton St.Gallen hat sich die Zahl von neuen Heizungen mit erneuerbaren Energien nach einem Hoch 2023 wieder stark verringert. Noch immer werden mehr als die Hälfte der Gebäude fossil beheizt. Der Kanton will auf Schulungen, Beratungen und Kurse setzen.
Zur Story