Wirtschaft
Schweiz

Swiss mit weniger Passagieren im ersten Halbjahr

Flugverkehr
Flugverkehr

Swiss mit weniger Passagieren im ersten Halbjahr

09.07.2014, 13:3709.07.2014, 14:34

Bei der Airline Swiss sind im ersten Halbjahr 2014 leicht weniger Passagiere zugestiegen als in der Vorjahresperiode. Wie die Lufthansa-Tochter am Mittwoch mitteilte, betrug der Rückgang 0,5 Prozent auf 7‘735‘402 Reisende. Die Passagierzahlen im Europaverkehr gingen um 0,7 Prozent zurück, während im Interkontinentalverkehr ein Passagierzuwachs von 0,2 Prozent resultierte.

Die Anzahl der Bewegungen sank um 1,9 Prozent. Dabei stand einer Zunahme im Interkontinentalverkehr um 3,9 Prozent ein Rückgang bei den Europaflügen um 2,7 Prozent gegenüber. Ausgelastet waren die Flieger im ganzen Streckennetz zu 81,7 Prozent, 0,9 Prozentpunkte tiefer als in der ersten Hälfte 2013.

Das Angebot an Sitzkilometern wuchs um 2,1 Prozent und die verkauften Sitzkilometer legten um 1,1 Prozent zu. Das Frachtgeschäft wuchs. Der volumenmässige Frachtladefaktor erreichte 79,6 Prozent und damit 0,9 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Die verkauften Fracht-Tonnenkilometer stiegen um 5,8 Prozent.

Allein auf den Monat Juni bezogen begaben sich 1‘422‘392 Passagiere an Bord einer Swiss-Maschine, 0,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Auslastung der Flüge sank um 1,8 Punkte auf 85,9 Prozent. Im Interkontinentalverkehr betrug der Rückgang 2,2 und bei den Europadestinationen 0,7 Prozentpunkte. (sza/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump lobt Unternehmer aus der Romandie – doch Economiesuisse straft sie ab
Der wichtigste Schweizer Wirtschaftsverband degradiert seine Mitglieder aus der Westschweiz: Er wird nur noch von Deutschschweizern geführt.
Economiesuisse muss wieder schlagkräftiger werden. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Spätestens seit der wuchtigen Klatsche, welche der Wirtschaftsdachverband bei der Abstimmung über die Abzocker-Initiative im Frühjahr 2013 einstecken musste und der Niederlage im Folgejahr bei der Abstimmung über die Masseneinwanderungsinitiative, war allen Beobachtern klar: Es besteht Handlungsbedarf.
Zur Story