Wirtschaft
Schweiz

«Lindt & Sprüngli» steigert Umsatz auf satte 1.4 Milliarden Franken

«Lindt & Sprüngli» steigert Umsatz auf satte 1.4 Milliarden Franken

14.07.2015, 08:3914.07.2015, 08:56

Der Schokoladenhersteller «Lindt & Sprüngli» ist trotz rekordhoher Rohstoffpreise und Frankenstärke weiterhin kräftig gewachsen. Im ersten Halbjahr 2015 kletterte der Umsatz um 17,4 Prozent auf 1.4 Milliarden Franken. Unter Ausklammerung der im Vorjahr übernommenen amerikanischen Firma Russell Stover betrug das organische Wachstum 9,4 Prozent. 

«Lindt & Sprüngli» freut sich über Zucker-Umsätze.
«Lindt & Sprüngli» freut sich über Zucker-Umsätze.Bild: KEYSTONE

Das solide Wachstum komme sowohl aus den europäischen Kernmärkten, Nordamerika, wie auch aus den Aufbaumärkten. «Lindt & Sprüngli» erzielte laut Mitteilung vom Dienstag «deutliche Marktanteilsgewinne in allen strategisch wichtigen Ländern und Segmenten».

In Lokalwährungen wuchsen die Erträge inklusive Russell Stover um 24,9 Prozent. Demgegenüber steht ein negativer Währungseinfluss auf den Umsatz aufgrund der Frankenstärke von 7,5 Prozent Minus. Mit dem Wachstum von 17,4 Prozent in Franken egalisierte die Firma exakt den im Gesamtjahr 2014 erzielten Wert.

Die langfristige Wachstumsstrategie zahle sich aber auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen aus, schreibt das Traditionsunternehmen. «Lindt & Sprüngli» sei in nur leicht wachsenden und teilweise stagnierenden Schokolademärkten auf Erfolgskurs geblieben.

Bild
Bild: KEYSTONE

Dank Investitionen in die Marke und in die Produktionskraft gelinge es, die Preiserhöhungen an den Rohstoffmärkten über Effizienzoptimierungen und Kapazitätssteigerungen zumindest teilweise zu verkraften und Premium-Produkte anzubieten, für die punktuelle Preiserhöhungen akzeptiert würden. Ein weiterer Erfolgsfaktor sei das eigene, weltweite Ladennetz.

Übernahme verdauen

Die rekordhohen Rohstoffpreise und die anhaltende Frankenstärke machten aber auch den Schweizern zu schaffen. Gewinnzahlen werden im Halbjahr nicht genannt, das Unternehmen macht auch keine konkrete Gewinnprognose für das Gesamtjahr. Die Integration von Russell Stover habe im laufenden Jahr oberste Priorität. Die grösste Akquisition der Firmengeschichte verlaufe nach Plan und werde zügig vorangetrieben, hiess es.

Danach werde «Lindt & Sprüngli» wiederum am langfristigen Ertragsziel bezüglich einer Steigerung der Betriebsgewinn-Marge (EBIT-Marge) von 20 bis 40 Basispunkten festhalten. Beim Umsatz bestätigte das Unternehmen für 2015 das Ziel eines organischen Wachstums von 6 bis 8 Prozent.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Experten diskutieren über Zukunft von Bargeld und Geldautomaten in der Schweiz
Welchen Stellenwert hat Bargeld in der Schweiz noch und wie soll die Bargeldversorgung in Zukunft aussehen? Solche und andere Fragen zum Thema Bargeld haben der Bund gemeinsam mit Vertretern der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und der Wirtschaft am Freitag erörtert.
Zur Story