Wirtschaft
Schweiz

Bericht zeigt: Schweizer Behörden sind zu lasch bei Personenfreizügigkeit

Brisant
Brisant

Bericht zeigt: Schweizer Behörden sind zu lasch bei Personenfreizügigkeit

05.04.2014, 09:3205.04.2014, 14:20
  • Der Bericht der Parlamentarischen Verwaltungskontrolle zur Personenfreizügigkeit, der am Freitag publiziert wurde, birgt einigen Zündstoff:
  • Demnach haben rund acht Prozent der Zugewanderten aus EU/EFTA-Staaten, die offiziell unter dem Titel der Erwerbstätigkeit in die Schweiz gekommen sind, keinen Tag hier gearbeitet und blieben trotzdem länger als ein Jahr als vermeintlich Erwerbstätige im Land.
  • Kritik müssen sich auch Bund und Kantone gefallen lassen: Sie hätten den Spielraum für die Einschränkung für Aufenthaltsbewilligungen nicht ausgeschöpft und nicht genügend kommuniziert.
  • Brisant: Der Bericht lag bereits im November des letzten Jahres vor. Die GPK sei vom früheren Abstimmungstermin über die Masseneinwanderungsinitiative überrascht worden, heisst es. 

Weiterlesen bei der NZZ.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die 5 schlimmsten Tierschutz-Skandale der letzten Jahre
Dutzende Pferde sowie zwei Geissen beschlagnahmt, 120 Hunde eingeschläfert: So lautet die traurige Bilanz der Solothurner Regierung, nachdem am letzten Donnerstag und Freitag ein Hof in Ramiswil SO geräumt wurde.
Zur Story