Wirtschaft
Schweiz

Rachsüchtiger Schindler-Angestellter legt in Japan Lifte lahm

Rachsüchtiger Schindler-Angestellter legt in Japan Lifte lahm

13.08.2015, 15:0013.08.2015, 15:08
Mehr «Wirtschaft»

Weil er einen Groll gegen den Lift- und Fahrtreppenhersteller Schindler hegte, hat ein Angestellter in Japan Ende Juli und Anfang August Lifte lahmgelegt. Der 36-Jährige wurde am 5. August entlassen. Er muss mit einer Strafanzeige des betroffenen Immobilienbesitzers rechnen.

Schindler-Sprecherin Nelly Keune bestätigte am Donnerstag einen Bericht der Zeitung «The Japan Times». Der grollende Angestellte stoppte Lifte in fünf Appartementgebäuden im Raum Tokio bis zu 45 Minuten lang. Von den Festsitzenden wurde niemand verletzt. Einer Frau wurde es allerdings schlecht und sie musste ins Spital gebracht werden.

Um die Lifte zu stoppen, benutzte der Mann einen Schlüssel, den üblicherweise nur die Service-Unternehmen erhalten. Damit aktivierte er sieben Mal Sicherheitssysteme und legte die Lifte lahm.

Der Mann flog am 2. August auf, als er in einem Stundenhotel in der Prefektur Ibaraki selbst im Lift festsass. Als er das Hotel anrief, um den Zwischenfall zu melden, drückte er nicht den Alarmknopf, sondern befreite sich selbst. Schindler Japan fand das verdächtig und kam ihm auf die Schliche.

Gemäss dem japanischen Transportministerium arbeitete der Mann seit 2008 bei Schindler Japan. Er gab an, er wolle sich an Schindler rächen, weil er Schwierigkeiten mit der Firma habe. Schindler Japan teilte mit, der Groll stamme wohl daher, dass der Mann im Juni vom Manager zum Angestellten heruntergestuft worden war. Schindler Japan entschuldigte sich für die Vorfälle. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Das ist ein Skandal»: Brian Keller verliert gegen Sinan-G und wittert Betrug
Brian Keller, bekannt geworden durch seine Justizgeschichte in der Schweiz, bestritt am späten Samstagabend seinen zweiten Boxkampf. Er verlor gegen seinen deutschen Kontrahenten.
Den ersten Kampf in Winterthur gegen den Franzosen Claude Wilfried konnte Keller in der ersten Runde durch K.O. gewinnen – dieses Mal muss der 29-Jährige als Verlierer den Ring verlassen. Nach sechs Runden à zwei Minuten kürte der Kampfrichter in der Stadthalle Bielefeld in Deutschland Brians Gegner Sinan-G zum Sieger nach Punkten.
Zur Story