Wirtschaft
Schweiz

Sparpotenzial von mehreren hundert Franken bei Kreditkarten

Sparpotenzial von mehreren hundert Franken bei Kreditkarten

24.07.2024, 08:4424.07.2024, 08:44
Mehr «Wirtschaft»

Die Schweizer könnten bei ihren Kreditkarten viel Geld sparen, wenn sie die für ihre Bedürfnisse geeignete Kreditkarte wählen würden. Das Sparpotenzial betrage mehrere hundert Franken pro Jahr, stellte der Internetvergleichsdienst Moneyland in einer Studie fest, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Kredit, Kreditkarte
Wer seine Kreditkarte schlau auswählt, kann Geld sparen.Bild: shutterstock

Viele Kunden hätten zu teure oder unpassende Kreditkarten, erklärte Moneyland-Geschäftsführer Benjamin Manz. Gelegenheitsnutzer könnten in den ersten beiden Jahren über 590 Franken sparen, wenn sie von der teuersten zur günstigsten Kreditkarte wechseln würden - ohne die Berücksichtigung der teuren Platin-Kreditkarten. Für Vielnutzer betrage das Sparpotenzial sogar über 780 Franken.

Für Gelegenheitsnutzer seien die Cashback-Kreditkarten Swisscard Cashback Cards Amex und Poinz Swiss Loyalty Card am günstigsten. Das seien Kreditkarten ohne Jahresgebühr.

Im Ausland sei die Migros Cumulus Visa Kreditkarte für zwei Jahre am günstigsten, weil keine zusätzlichen Bearbeitungsgebühren für Fremdwährungen anfallen würden. Für Vielnutzer würden die Cashback-Kreditkarten American Express von Swisscard und Poinz Swiss Loyalty für die ersten zwei Jahre am günstigsten abschneiden, schrieb Moneyland.

Tipps für die Ferien

Bei Bezahlungen im Ausland empfiehlt der Onlinevergleichsdienst, in der Landeswährung zu bezahlen und nicht in Schweizer Franken. Damit könnten höhere Gebühren vermieden werden. Bargeldbezüge sollten im Ausland nicht mit der Kreditkarte getätigt werden, da in den meisten Fällen hohe Gebühren von oft mindestens 10 Franken anfallen würden. Debit- oder Neobank-Karten seien für Bargeldbezüge vorzuziehen.

«Ein weiterer Tipp: Freistehende Geldautomaten (zum Beispiel in Flughäfen oder vor Geschäften) verlangen oft sehr hohe Gebühren. Besser ist es, einen Bancomaten einer grösseren Bank zu wählen», schrieb Moneyland. (saw/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Schweizer Tech-Firma Logitech verlagert Produktion wegen US-Zöllen
Logitech hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025/2026 Massnahmen zur Abfederung der Auswirkungen der US-Zölle ergriffen.
Die Firma will den Anteil der Produkte aus China für den US-Markt von 40 Prozent im April auf 10 Prozent bis Ende des Kalenderjahrs senken.
Zur Story