Wirtschaft
Schweiz

Wegen eines minderjährigen Mörders muss Aargauer Gemeinde die Steuern erhöhen

Wegen eines minderjährigen Mörders muss Aargauer Gemeinde die Steuern erhöhen

12.12.2015, 13:3512.12.2015, 17:48
Mehr «Wirtschaft»

Die Gemeinde Mägenwil AG hat den Steuerfuss erhöht, weil sie die Kosten von 264'000 Franken pro Jahr für die fürsorgerische Unterbringung eines zur Tatzeit minderjährigen Mörders bezahlen muss. Der Regierungsrat will Abhilfe schaffen und hohe Sozialfallkosten auf alle Gemeinden aufteilen.

«Wir haben wegen diesem Fall Rechnungen auf dem Tisch, die wir mit dem normalen Haushalt nicht mehr finanzieren können», sagte Gemeindeammann Daniel Pfyl (SVP) am Freitagabend im Regionalsender Tele M1. Die Erhöhung des Steueransatzes um sechs Punkte entspreche Mehreinnahmen von 240'000 Franken pro Jahr.

Die Gemeindeversammlung stimmte der Erhöhung um sechs Prozentpunkte auf 96 Prozent bereits zu. An der Versammlung hatte der Gemeindeammann als Grund für den höheren Steuerfuss einen steigenden Aufwand für die soziale Sicherheit und einen Rückgang bei den Aktiensteuern angegeben.

Zu den hohen Sozialkosten von 264'000 Franken pro Jahr führt der Fall eines heute 22-jährigen Mannes, der in Mägenwil Wohnsitz hat. Als Minderjähriger hatte er 2009 in Sessa TI eine 17-jährige Vietnamesin mit einem Holzscheit erschlagen.

Das Jugendgericht Baden verurteilte den Täter 2013 zur Höchststrafe im Jugendrecht. Er wurde zu einem Freiheitsentzug von vier Jahren und zu einer geschlossenen Unterbringung verurteilt. Er ist mittlerweile fürsorgerisch untergebracht.

Politik will Gemeinden entlasten

Mit den gleichen Problemen wie Mägenwil kämpft im Kanton Aargau auch die Gemeinde Rupperswil. Sie sitzt auf Kosten von bislang 440'000 Franken. Ein heute 25-jähriger Mann aus Rupperswil hatte als Minderjähriger 2008 in Aarau eine Prostituierte ermordet.

Aargau
AbonnierenAbonnieren

Das Jugendgericht Lenzburg verurteilte ihn 2011 wegen Mordes, sexueller Nötigung und Vergewaltigung zu einem Freiheitsentzug von vier Jahren. Es ordnete eine Behandlung der psychischen Störung an. Seit der Verbüssung der Strafe ist er fürsorgerisch untergebracht. Er wartet aber noch in einem Gefängnis auf einen passenden Platz.

Im Aargau reagierte die Politik auf die beiden Sonderfälle, die für viel Diskussionsstoff sorgen. Die Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden soll revidiert werden.

Der Regierungsrat schlägt vor, dass die Kosten der materiellen Sozialhilfe, die pro Fall und Jahr höher als 40'000 Franken sind, von allen Gemeinden zusammen finanziert werden sollen. Die vorberatende Parlamentskommission will diesen Grenzwert auf 60'000 Franken festsetzen. Das Parlament hat die Vorlage noch nicht behandelt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
koks
12.12.2015 14:10registriert August 2015
was wohl immer weniger bei solchen zahlen goutieren, dass sie in keinem verhältnis zu den lebenshaltungskosten von normalen menschen stehen. 260'000 netto reicht sonst, um 3-4 familien durchzufüttern. in dieser betreuungsindustrie verdienen einfach gewisse 'soziale' firmen und deren inhaber zu viel geld. namen und zahlen sollten genannt werden, um mehr transparenz zu schaffen.
5820
Melden
Zum Kommentar
avatar
Matthias Studer
12.12.2015 14:20registriert Februar 2014
Ich frage mich, wie diese Preise entstehen.
2914
Melden
Zum Kommentar
avatar
Max Heiri
12.12.2015 14:04registriert Februar 2015
Wieso nicht auch ein Outsourcing hier. Gibt im EU Raum billigere Kliniken als bei uns
3326
Melden
Zum Kommentar
21
Boeing: Zweiter Whistleblower nach kurzer Krankheit gestorben
Joshua Dean war ein Boeing-Whistleblower, der vor Herstellungsfehlern in der 737 Max des Flugzeugherstellers gewarnt hatte. Nun ist er nach kurzer Krankheit verstorben. Mit ihm starb bereits der zweite Boeing-Whistleblower in diesem Jahr.

Joshua Dean (45) war Qualitätsprüfer beim Boeing-Zulieferer Spirit AeroSystems. Der US-Amerikaner war 2022 einer der Ersten, der mögliche Herstellungsfehler von Boeing öffentlich machte. Konkret warf er der Führung seines Unternehmens vor, solche Fehler an der Boeing 737 Max ignoriert zu haben. Als er vor einem Jahr ein zweites Mal vor weiteren Unzulänglichkeiten warnte, verlor er seinen Job.

Zur Story