Nur US-Spitzenmanager verdienen mehr als Schweizer CEO's
Schweizer CEO's verdienen durchschnittlich 6,9 Millionen Franken pro Jahr
Die Chefs von Schweizer Unternehmen haben 2013 Gesamtvergütungen mit einem Mittelwert von rund 5,8 Millionen Euro erhalten, umgerechnet rund 6,9 Millionen Franken. Im Vorjahr waren es noch 5,2 Millionen. In Europa sind sie damit die bestbezahlten Manager. Nur die CEO's von amerikanischen Grosskonzernen verdienen mehr. Deren Mittelwert liegt bei 11,9 Millionen Euro.
In der Öl- und Gasindustrie verdient man am meisten
Nach Branchen bezahlte die Öl- und Gasindustrie mit rund 10,5 Millionen Euro am besten, gefolgt von den Pharmakonzernen mit rund 8,6 Millionen Euro.
Schweizer Verwaltungsräte verdienen doppelt so viel wie die in Europa
Bei den Verwaltungsräten variiert das Vergütungsniveau je nach Unternehmensgrösse und Land stark. Die Verwaltungsratspräsidenten von Schweizer Firmen zählen im Durchschnitt aber ebenfalls zu den Bestbezahlten.
Mehr zu den Reichen
Ihr mittleres jährliches Gesamtgehalt betrug 815'000 Euro. Das ist doppelt so viel wie der Mittelwert aller untersuchten Firmen. Am wenigsten verdiente ein Verwaltungsratspräsident einer französischen Firma: Er wurde 2013 mit 52'000 Euro entschädigt.
Nur 70 Prozent der Unternehmen sehen Massnahmen zur Umsetzung der Abzockerinitiative vor
Weiter hat die Studie von Hostettler und Company untersucht, in welcher Form 260 Schweizer Unternehmen die Vergütungsverordnungen im Rahmen der Abzockerinitiative umsetzten. Mehr als 70 Prozent haben in den Statuten für die variablen Vergütungen – dies sind beispielsweise Gewinne aus Aktien – in Zukunft Massnahmen vorgesehen. (rar/sda)
