Wirtschaft
Spanien

Portugal bezahlt Milliarden für verkaufte Bank Banif

Portugiesische Bank wird an Santander «verkauft» – der Staat wirft Milliarden hinterher

21.12.2015, 02:4421.12.2015, 04:46

Die angeschlagene portugiesische Bank Banif wird unter Milliardenkosten für den Steuerzahler an den spanischen Finanzkonzern Santander verkauft. Wie die Notenbank des Landes am Sonntag mitteilte, zahlt die Tochter Santander Totta 150 Millionen Euro für das Institut.

Zugleich bekommt die vergleichsweise kleine Bank, die auf der Atlantikinsel Madeira beheimatet ist, eine Kapitalspritze von knapp 2.3 Milliarden Euro. Davon entfallen 489 Millionen Euro auf den portugiesischen Bankenfonds, während 1.77 Milliarden Euro direkt vom Staat kommen.

Der neue Ministerpräsident Antonio Costa sagte in einer Fernsehansprache, die Kosten für den Steuerzahler seien hoch. Es sei rechtlich aber die einzige Möglichkeit, Bankkunden zu schützen und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Banif hat einen Marktwert von 91 Millionen Euro. Per Ende September beliefen sich die Einlagen auf sechs Milliarden Euro. (trs/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Auch wegen der US-Zölle dürfte dein Lohn weniger steigen als im Vorjahr
Die Löhne in der Schweiz dürften 2026 deutlich weniger steigen als im Vorjahr. Neben der deutlich geringeren Inflation bremsen Sorgen um die Konjunktur und die US-Zölle das Lohnwachstum.
Zur Story