Wirtschaft
Sport

Erster Streich: Griechenland privatisiert das Pferdewetten-Geschäft

Erster Streich: Griechenland privatisiert das Pferdewetten-Geschäft

22.10.2015, 03:4722.10.2015, 03:47
Mehr «Wirtschaft»

Griechenland hat die erste Privatisierung unter der neuen linksgerichteten Regierung abgeschlossen. Das Parlament in Athen genehmigte am Mittwoch den Transfer der Lizenz für Pferdewetten an den Lotterie- und Sportwetten-Monopolisten Opap.

Die Abgeordneten mussten dazu die Abwicklung des staatlichen Unternehmens Odie absegnen, das zuvor die Lizenz hielt. Insgesamt dauerte das Verfahren damit sechs Monate.

Die Privatisierungen gehören zu den Auflagen, die Griechenland im Gegenzug für internationale Hilfen erfüllen muss. Ursprünglich wurde ein Volumen von insgesamt 50 Milliarden Euro angepeilt. Erzielt wurden seit 2011 jedoch 3.5 Milliarden Euro. Die neue Regierung ist seit Januar im Amt und wurde am 20. September wiedergewählt. (kad/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Episches Comeback und grüne Dildos – diese 8 Momente der ersten NFL-Woche hast du verpasst
Nach langer Wartezeit ist die NFL endlich wieder zurück. In der ersten Woche der besten Liga im American Football kam es bereits zu einem unglaublichen Comeback sowie grünen Dildos, und Aaron Rodgers lieferte ausgerechnet gegen sein ehemaliges Team.
Was für ein Spektakel im ersten Sunday Night Game der Saison zwischen den beiden Titelkandidaten Buffalo Bills und Baltimore Ravens. Das Auswärtsteam aus Baltimore führte vier Minuten vor Schluss mit 40:25, bevor Josh Allen und die Bills eine unglaubliche Aufholjagd starteten. Zunächst warf der Spielmacher einen Touchdown-Pass auf Keon Coleman, und weil Ravens-Runningback Derrick Henry kurz darauf den Ball fumbelte, kam das Heimteam wieder in Ballbesitz.
Zur Story