
Die Tagesschau von SRF am Mittag und jene um 18 Uhr werden gekürzt.Bild: keystone
12.05.2025, 14:3412.05.2025, 14:34
Aus Spargründen verkürzt das Deutschschweizer Fernsehen die «Tagesschau»-Nebenausgaben. Ab Mitte August ersetzt SRF am Mittag und um 18 Uhr die bisherige «Tagesschau» durch das Format «Tagesschau kompakt» und halbiert damit die Sendezeit.
Die bisherigen «Tagesschau»-Moderatoren Florence Fischer und Claudio Spescha werden ab 18. August durch die Sendungen führen, wie es in einer SRF-Mitteilung vom Montag hiess. Sandra Büchi, Isabel Gajardo, Philipp Inauen und Andreas Kohli stossen neu zum Moderationsteam dazu und vervollständigen es. Das rund fünfminütige Format soll «kurz und prägnant über das aktuelle Tagesgeschehen berichten».
Die Änderungen im Informationsangebot seien Massnahmen aus dem strategischen Unternehmensprojekt «SRF 4.0». Mit diesem treibt SRF nach eigenen Angaben die weitere, mittel- und langfristige Transformation voran. In einem ersten Schritt sei dafür der Abbau von rund 75 Vollzeitstellen nötig, damit SRF ab 2025 ein finanzielles Defizit vermeiden könne. (sda/vro)
Die Noten der SRF-Kommentatoren und -Moderatoren
1 / 39
Die Noten der SRF-Kommentatoren und -Moderatoren
Stefan Bürer: Note 5,4 – Der Beste. Cool, witzig, viel Schalk, gepaart mit einer Prise Ironie. Fachlich top, sprachlich noch besser. Über Stunden am Stück fehlerlos. Ein Federer-Spiel ohne ihn ist nur halb so toll. (Kommentator Eishockey, Tennis)
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein Vierteljahrhundert lebt die Schweiz nun schon mit nahezu durchgehend steigenden Immobilienpreisen. Wie lange kann das noch so weitergehen?
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) entscheidet diese Woche über ihren Leitzins. Sie hat es mit einer negativen Jahresinflation zu tun: Im Mai lagen die Konsumentenpreise leicht tiefer als ein Jahr zuvor. Fallen sie noch stärker, hat die Schweiz keine stabilen Preise mehr, sondern Deflation. Viele Betriebe hätten sinkende Einnahmen und zugleich inflationsbereinigt steigende Schulden.