Wirtschaft
UBS

Swiss-Re-Aktionäre bestätigen Ermotti als VR-Präsident

Swiss-Re-Aktionäre bestätigen Ermotti als VR-Präsident

12.04.2023, 22:2112.04.2023, 22:21

Die Aktionärinnen und Aktionäre des Rückversicherungskonzern Swiss Re haben UBS-CEO Sergio Ermotti an der Generalversammlung vom Mittwoch wie beantragt als Präsident des Verwaltungsrats wiedergewählt. Ermotti wird allerdings «nach einer kurzen Übergangsphase» von dieser Funktion zurücktreten, wie Swiss Re gleichentags mitteilte.

epa10548493 Newly appointed Group Chief Executive Officer of Swiss Bank UBS Sergio P. Ermotti attends a news conference in Zurich, Switzerland, 29 March 2023. Following a UBS group's 19 March ann ...
Sergio Ermotti wird bei Swiss Re vorübergehend im Amt bleiben.Bild: keystone

Der Verwaltungsrat hat nun den am Mittwoch ebenfalls im Amt bestätigten Verwaltungsrat Jacques de Vaucleroy zum Vizepräsidenten und «Lead Independent Director» nominiert. Er solle den Verwaltungsrat leiten, bis an einer ausserordentlichen Generalversammlung ein neuer Präsident oder eine neue Präsidentin gewählt werde, heisst es.

Ermotti bedankte sich laut der Mitteilung bei den Aktionären für die Unterstützung und insbesondere für ihr Verständnis und die Wiederwahl. Dies werde es ermöglichen, den Übergang «effizient, im Einklang mit bester Corporate Governance und im Interesse aller beteiligten Stakeholder zu gestalten», erklärte er. Ermotti war Ende März überraschend an die Spitze der UBS berufen worden. Er soll die Integration der übernommenen Credit Suisse in die UBS leiten.

Die Swiss Re-Aktionäre stimmten am Mittwoch zudem der Wiederwahl aller anderen vorgeschlagenen Mitglieder des Verwaltungsrates für die Amtsdauer von einem Jahr zu. Vanessa Lau und Pia Tischhauser wurden wie beantragt als neue Verwaltungsratsmitglieder für eine Amtsdauer von einem Jahr gewählt.

Genehmigt wurden auch alle anderen Anträge des Verwaltungsrats, darunter die Vergütungen für den Verwaltungsrat und für die Geschäftsleitung für das kommende Geschäftsjahr bis zur Generalversammlung 2024. Auch der Auszahlung einer ordentlichen Dividende von 6.40 US-Dollar je Aktie stimmten die Aktionäre zu. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nanotechnologie statt Natur: Japan verwandelt Blumeninsel in globales Chipzentrum
Japan baut eine gewaltige Chipfabrik – und das ausgerechnet in einer Region ausserhalb der Grossstädte, die für ihre Natur bekannt ist. Mit diesem Projekt will das Land seine wirtschaftliche Zukunft neu gestalten und im weltweiten Chipmarkt mitmischen.
Hokkaido ist nicht nur bekannt für Kürbis. Die farbenprächtigen Blumenfelder vor schneebedeckten Bergspitzen dienen als Kulisse vieler japanischen Filme.
Zur Story