Wirtschaft
USA

US-Inflation schwächt sich im August ab

Inflation in den USA geht vor Zinsentscheid zurück

11.09.2024, 15:3011.09.2024, 15:30
Mehr «Wirtschaft»

In den USA hat sich der Preisauftrieb im August deutlich abgeschwächt. Die Konsumentenpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 2,5 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium in Washington mitteilte.

Die Inflationsrate ist die niedrigste seit Februar 2021. Im Vormonat hatte die Rate noch deutlich höher bei 2,9 Prozent gelegen. Ökonomen hatten den Rückgang der Rate im Schnitt erwartet.

Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise um 0,2 Prozent. Dies war von Experten ebenfalls prognostiziert worden.

Die Kerninflationsrate ohne Energie und Nahrungsmittel verharrte im August wie erwartet bei 3,2 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Kernkonsumentenpreise um 0,3 Prozent - etwas mehr als prognostiziert.

Die Kernrate wird von der US-Notenbank Fed besonders beachtet. Sie gibt den allgemeinen Preistrend nach Meinung von Fachleuten besser wieder als die Gesamtrate.

Lockerung der Geldpolitik erwartet

Die US-Notenbank Fed strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Die Fed steuert auf eine Lockerung ihrer Geldpolitik zu.

An den Finanzmärkten gilt eine Zinssenkung am Mittwoch in einer Woche als ausgemacht. Das Ausmass des Zinsschritts bleibt jedoch offen. (awp/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    1000 Entlassungen: Schweizer NGOs leiden nach Trumps Kahlschlag in der Entwicklungshilfe
    Die USA streichen einen Grossteil der Gelder für humanitäre Projekte - mit Folgen für zahlreiche Schweizer Hilfswerke. Eine Umfrage zeigt nun erstmals das personelle und finanzielle Ausmass auf.

    Seit Donald Trump zurück im Weissen Haus ist, haben Schweizer Hilfswerke fast 1000 Stellen abgebaut. Denn die amerikanische Regierung hat die Gelder der US-Entwicklungsbehörde USAID, mit der weltweit Projekte finanziert werden, massiv zusammengestrichen.

    Zur Story