Wirtschaft
USA

Ein Gericht in Kalifornien verlangt von Starbucks Krebswarnungen auf Produkten.

FILE - In this July 11, 2013 file photo, a man drinks a Starbucks coffee in New York. Starbucks says it’s hiking prices again starting Tuesday, July 7, 2015, with the increases ranging from 5 to 20 ce ...
Bald mit Krebswarnung: Ein Starbucks-Kunde mit Kaffeebecher.Bild: AP/AP

Bald müssen Starbucks & Co. Krebswarnungen auf ihre Kaffeebecher drucken

30.03.2018, 01:5230.03.2018, 10:32
Mehr «Wirtschaft»

Ein Richter im US-Bundesstaat Kalifornien fordert von der Kaffeehauskette Starbucks, auf ihren Kaffee-Produkten künftig vor Krebsgefahren zu warnen. Die Nichtregierungs-Organisation CERT hatte Starbucks und rund 90 Unternehmen der Branche verklagt.

Starbucks und andere Unternehmen der Branche hätten nicht darlegen können, dass die Gefahr, die von einer chemischen Verbindung ausgehe, die beim Rösten von Kaffee entstehe, zu vernachlässigen sei, erklärte der zuständige Richter am Mittwoch in Los Angeles.

Der Kaffeehandel

1 / 8
Der Kaffeehandel
70 bis 80 Prozent des weltweiten Handels mit Rohkaffee wird über die Schweiz abgewickelt.
quelle: ap / hermann j. knippertz
Auf Facebook teilenAuf X teilen

CERT hatte die Klage damit begründet, dass die Firmen nicht vor einer hohen Konzentration von Acrylamid in ihren Produkten warnen würden. Die Substanz sei aber giftig und krebserregend. Nach kalifornischen Gesetzen müssten Unternehmen in dem Bundesstaat vor der Gefahr warnen.

Firmen wie Starbucks, McDonald's und Dunkin' Donuts können bis zum 10. April Widerspruch einlegen. (sda/reu)

Perfekter Kaffee Homemade

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatarbadge
Walter Sahli
30.03.2018 09:25registriert März 2014
Warum dürfen in den USA eigentlich Autos gänzlich ohne Warnhinweise rumfahren? Und warum ist nicht auf jeder Waffe ein Bildli mit Toten drauf angeklebt?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hardy18
30.03.2018 09:30registriert Oktober 2015
🤦🏼‍♂️
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maya Eldorado
30.03.2018 10:26registriert Januar 2014
Alles ab einer gewissen Menge eingenommen oder auch eingeatmet ist giftig. Diese Menge ist sehr unterschiedlich.

Denkt nur mal an das Salz. Da braucht es gar nicht so viel und der Mensch überlebt das nicht.
Andererseits fehlt das Salz gänzlich in der Ernährung ist das für den Menschen auch sehr schädlich.

Also fassen wir zusammen: Leben ist lebensgefährlich. Jeder Mensch, der auf die Welt kommt, wird auch irgendwann sterben.
00
Melden
Zum Kommentar
18
Economiesuisse drängt fünf langjährige Mitarbeitende aus der Geschäftsleitung
Turbulenzen beim Wirtschaftsdachverband: Präsident Christoph Mäder und Direktorin Monika Rühl haben die Geschäftsleitung verkleinert. Sie soll damit schlagkräftiger werden. Die Reform lässt Opfer zurück.
Die fünf sind zwar langjährige loyale, gut vernetzte und in ihren Bereichen hoch kompetente Mitarbeitende der Geschäftsleitung von Economiesuisse. Doch vor kurzem standen sie unvermittelt vor einer schwierigen Wahl: Entweder sie akzeptieren eine Änderungskündigung – und gehören damit ab 1. September nicht mehr zur neu aufgestellten Geschäftsleitung. Oder sie müssen gehen.
Zur Story