Wirtschaft
USA

«Moralisch verwerflich»: Rockefeller-Dynastie trennt sich vom Öl- und Kohlegeschäft

«Moralisch verwerflich»: Rockefeller-Dynastie trennt sich vom Öl- und Kohlegeschäft

24.03.2016, 09:4324.03.2016, 09:48
Mehr «Wirtschaft»

Die Rockefeller-Familie verabschiedet sich von Anlagen in fossile Brennstoffe und damit auch vom US-Ölriesen Exxon. Der Rockefeller Family Fund, eine Wohltätigkeitsorganisation, teilte am Mittwoch mit, seine Anteile an dem Konzern abzustossen.

David Rockefeller 2014 in  New York.
David Rockefeller 2014 in New York.
Bild: Invision for Tishman Speyer/Invision

Auch von Beteiligungen im Bereich Kohle und kanadischem Ölsand werde man sich so schnell wie möglich trennen. Angesichts der existenziellen Bedrohung, der sich die Menschheit und das natürliche Ökosystem ausgesetzt sähen, gebe es für Unternehmen «keinen vernünftigen Grund, weiter nach neuen Kohlenwasserstoff-Quellen zu suchen».

Die Stiftung wendet sich damit von den Ursprüngen des sagenhaften Reichtums der Rockefeller-Familie ab. Vor mehr als einem Jahrhundert machte John D. Rockefeller Sr. mit Standard Oil, einem Exxon-Vorläufer, ein Vermögen. Doch mittlerweile sieht der Family Fund Exxon kritisch. Das Verhalten bei Klimathemen scheine «moralisch verwerflich» zu sein, hiess es in der Mitteilung.

Im November leitete die New Yorker Staatsanwaltschaft gegen Exxon Ermittlungen ein. Dabei ging es um die Frage, ob der Konzern die Öffentlichkeit und Aktionäre über die Risiken des Klimawandels getäuscht hat. Exxon erklärte damals, auf Geschäftsrisiken über Jahre hinweg unter anderem in Quartalsberichten hingewiesen zu haben.

Wirtschaft

Die Höhe des Exxon-Anteils oder der Beteiligungen im Bereich fossile Brennstoffe führte der Family Fund nicht aus. Exxon-Aktien tendierten wie der Markt insgesamt etwas schwächer. Ölkonzerne sind seit Monaten wegen des Ölpreisverfalls unter Druck.

(sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Noch immer Lücken in Migros-Lieferkette: Kran macht Probleme
Eine IT-Panne hatte bei der Migros für leere Regale gesorgt. Zwar hat sich die Lage gebessert, trotzdem sind noch immer nicht alle Produkte wieder durchgehend erhältlich. Ein Kran bei der Lieferfirma macht Probleme.
Die Auswirkungen der IT-Panne bei der Migros-Lieferkette sind noch immer spürbar. Weiterhin sind manche Produkte – besonders Käse – in den Regalen vergriffen, die Hinweisschilder noch nicht abmontiert.
Zur Story