Wirtschaft
USA

Wegen Trump-Zöllen: Harley-Davidson verlagert Produktion

Wegen Trumps Zöllen: Harley-Davidson verlagert Produktion aus den USA

25.06.2018, 15:3125.06.2018, 16:59
FILE - This Monday, July 16, 2012, file photo, shows a sign for Harley-Davidson Motorcycles at the Harley-Davidson store in Glendale, Calif. Harley-Davidson Inc. reports financial results Tuesday, Apr ...
Bild: AP/ap

Harley-Davidson wird wegen der EU-Vergeltungszölle auf amerikanische Waren einen Teil seiner Produktion aus den USA verlagern. Dadurch soll eine Preiserhöhung für Kunden in Europa vermieden werden, teilte das Unternehmen am Montag mit.

Die Anhebung der EU-Zölle von bisher 6 auf 31 Prozent mache ein Motorrad von Harley-Davidson in Europa im Schnitt um 2200 Dollar teurer. Bis die Verlagerung der Produktion binnen 9 bis 18 Monaten über die Bühne geht, werde Harley-Davidson diese Kosten selbst tragen, hiess es. Das bedeute allein für den Rest dieses Jahres eine Belastung von voraussichtlich 30 bis 45 Millionen Dollar.

Die EU reagierte mit den am vergangenen Freitag in Kraft getretenen Vergeltungszöllen für US-Produkte wie Whiskey, Jeans, Reis, Mais oder Motorräder auf zuvor von US-Präsident Donald Trump verhängte Sonderabgaben auf Stahl- und Aluminiumeinfuhren aus Europa. Harley-Davidson ist das erste US-Unternehmen, das eine detaillierte Einschätzung zu den Auswirkungen dieses Handelskonflikts abgab.

Würde man die höheren Kosten mit einer Preiserhöhung an Käufer weitergeben, hätte das einen «sofortigen und langanhaltenden» Schaden für das Geschäft in der Region zur Folge, erklärte Harley-Davidson den Schritt. Europa sei mit knapp 40'000 verkauften Harley-Motorrädern im vergangenen Jahr der zweitwichtigste Markt für die Firma nach den USA. Harley-Davidson hat Werke ausserhalb der USA in Brasilien, Indien und Thailand. Diese Fabriken sollen nun ausgebaut werden. (awp/sda/dpa)

Handelsstreit zwischen den USA und der EU erklärt in 4 Runden

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
81 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dechloisu
25.06.2018 16:04registriert November 2016
und schon schiesst er sich ein erstes Mal selbst ins Bein
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Baba ♀️
25.06.2018 15:39registriert Januar 2014
Ist nicht gerade das, was #45 versprochen hat... "Tausende Arbeitsplätze werden in die USA zurückkehren"...

Somit wohl ein Fall von "saudumm gelaufen".
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fabio74
25.06.2018 16:29registriert März 2016
Warten wir gespannt wie die Trumpgroupies dies schönreden
00
Melden
Zum Kommentar
81
Mit den Bauern wirft Donald Trump treue Wähler unter den Traktor
Die USA sind ein Agrarland. Der Sektor beschäftigt über 2 Millionen Menschen. Im erweiterten Kreis sind es gar über 20 Millionen, was rund 10 Prozent der gesamten Arbeitnehmerschaft der USA entspricht.
Zur Story