Wirtschaft
Waffen

Diese indonesischen Soldatinnen tragen Schweizer Sturmgewehr - nur eine Nation kauft mehr Schweizer Waffen

Kriegsmaterial-Export
Kriegsmaterial-Export

Diese indonesischen Soldatinnen tragen Schweizer Sturmgewehr - nur eine Nation kauft mehr Schweizer Waffen

26.02.2015, 09:5926.02.2015, 10:15

Nach einem Taucher im Vorjahr haben die Schweizer Kriegsmaterialexporte 2014 wieder zugelegt. Insgesamt führte die Schweiz Kriegsmaterial im Wert von 563.5 Millionen Franken aus. 2013 hatten sich die Exporte auf 461 Millionen Franken belaufen. Markant angestiegen sind die Ausfuhren nach Indonesien.

Das südostasiatische Land bestellte Kriegsmaterial im Wert von über 121 Millionen Franken – im Vergleich zu 157'000 Franken im Jahr 2013. Die Bestellung eines Fliegerabwehrsystems und von Hand- und Faustfeuerwaffen, aber auch Waffen anderer Kaliber machte Indonesien 2014 zum zweitgrössten Kunden der Schweizer Rüstungsindustrie.

Dies geht aus den Statistiken des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) hervor, welche am Donnerstag publiziert wurden. Wie stark die Lockerungen der Ausfuhrbedingungen zum Ergebnis beigetragen haben, ist in den Statistiken nicht ersichtlich.

Deutschland nach wie vor wichtigster Kunde

Das Parlament hatte im Frühjahr beschlossen, die Regeln für Kriegsmaterialexporte zu lockern, weil die Schweizer Rüstungsindustrie sich über ungleich lange Spiesse beklagt hatte. Neu sind Exporte nur noch dann verboten, wenn ein hohes Risiko besteht, dass das Material für schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen eingesetzt wird.

Die entsprechende Verordnung ist jedoch erst seit dem 1. November 2014 in Kraft. Einen Hinweis liefert die Quartalsstatistik, wonach von Januar bis September 2014 Rüstungsgüter im Wert von 343 Millionen Franken bewilligt und ausgeführt worden waren.

Wichtigster Abnehmer von Schweizer Kriegsmaterial ist mit 187 Millionen weiterhin Deutschland. Der grösste Posten machte der Kauf von Panzern und anderen Landfahrzeugen aus. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
An den Swiss Skills sind die Lernenden jetzt schon Profis
1100 Kandidatinnen und Kandidaten messen sich während fünf Tagen an den Swiss Skills in Bern. Die Berufsmeisterschaft zieht viele Zuschauerinnen und Zuschauer an. Was du wissen musst.
Die Swiss Skills sind die Schweizer Berufsmeisterschaften, bei denen sich in diesem Jahr Lernende aus über 92 Berufen messen. Der Event findet vom 17. bis 21. September auf dem Bernexpo-Areal in Bern statt. Bewertet werden die über 1100 Teilnehmenden von rund 800 Expertinnen und Experten. Die Besten unter ihnen haben die Chance, an den Euro Skills oder gar an den World Skills teilzunehmen.
Zur Story