29.03.2015, 16:5329.03.2015, 16:53
Ein Artikel von

Dass «dasselbe» und «das Gleiche» nicht dasselbe ist, sieht man schon daran, dass «dasselbe» zusammen- und «das Gleiche» auseinander geschrieben wird.
Der-, die-, dasselbe besagt, dass etwas identisch ist. Der, die, das Gleiche meint, dass sich zwei unterschiedliche Dinge aufs Haar gleichen. Dasselbe gibt's also immer nur einmal, während das Gleiche ein Duplikat, ein Klon ist.
- Sie fuhren beide das gleiche Auto, hatten aber nicht dasselbe Ziel.
- Sie benutzen beide die gleiche mittelharte Zahnbürste, aber niemals dieselbe.
Nicht geht: «Dieselbe CD habe ich auch!». Denn man kann nur eine gleiche CD besitzen.
Und nochmals, mit Bild!
Zwei gleiche Monster reden miteinander:
Die Welpen wollen beide dasselbe Stofftier:
Aber auch andersherum werden Fehler gemacht. So liest man «im gleichen Jahr», «am gleichen Tag», dabei aber kann es sich nur um «dasselbe» Jahr und «denselben» Tag handeln, denn kein Tag gleicht dem andern, und kein Jahr ist wie ein anderes.
Und nun noch eine kleine Eselsbrücke:
Dasselbe = EIN Wort = Meint EINE Sache.
Das Gleiche = ZWEI Worte = Meint ZWEI Dinge.
(Spiegel Online/lue)
Das könnte dich auch noch interessieren: