Wissen

Es geht aufwärts mit Island

Landhebung
Landhebung

Es geht aufwärts mit Island

Das Schwinden der Gletscher zeitigt in Island ungewöhnliche Folgen: Von der Last befreit, hebt sich das Land rapide. Vulkane scheinen zu erwachen.
14.02.2015, 21:2015.02.2015, 10:17
Axel Bojanowski / Spiegel Online
Mehr «Wissen»
Ein Artikel von
Spiegel Online
GPS-Messungen in Island: Rote Regionen heben sich um mehr als 30 Millimeter pro Jahr, gelbe um etwa 15, grüne um bis zu zehn. 
GPS-Messungen in Island: Rote Regionen heben sich um mehr als 30 Millimeter pro Jahr, gelbe um etwa 15, grüne um bis zu zehn. UA Dep. of Geosciences/ Kathleen Compton

Das Meer zieht sich zurück im Südwesten Islands. Land dürfte bald trocken fallen, mancher Bootsanleger würde fernab des Ozeans liegen. Hinter dem Wandel steckt eine erstaunliche Entwicklung: Island hebt sich.

Ursache sei das Schwinden der Gletscher, berichten Forscher um Kathleen Compton von der University of Arizona in Tucson, USA, im Fachmagazin «Geophysical Research Letters». Von der Last der Eiszungen befreit, federe das Land hoch – um bis zu drei Zentimeter pro Jahr.

Beschleunigung der Hebung: In den roten Bereichen nimmt die Hebung des Landes um bis zu zwei Millimeter pro Jahr zu. 
Beschleunigung der Hebung: In den roten Bereichen nimmt die Hebung des Landes um bis zu zwei Millimeter pro Jahr zu. UA Dep. of Geosciences/ Kathleen Compton

Dass es tatsächlich die Eisschmelze ist, die Island aufsteigen lässt, schliessen die Gelehrten aus einem simplen Zusammenhang: Die Hebung falle umso stärker aus, je näher ein Ort an Gletschern liege.

Neue Wege für Magma?

Navigationssignale von GPS-Satelliten brachten Forscher auf die Spur: Die Funkwellen der Satelliten kontaktieren stetig 62 GPS-Sensoren in Island, sie geben Aufschluss über Veränderungen der Landschaft: Je kürzer die Signale unterwegs sind, desto geringer der Abstand zwischen Satellit und Sensor.

GPS-Sensor: Die Funkwellen von Satelliten kontaktieren stetig GPS-Sensoren in Island, sie geben Aufschluss über Veränderungen der Landschaft. 
GPS-Sensor: Die Funkwellen von Satelliten kontaktieren stetig GPS-Sensoren in Island, sie geben Aufschluss über Veränderungen der Landschaft. UA Dep. of Geosciences/ Kathleen Compton

Seit Beginn der Messungen vor 20 Jahren sind die Funkwellen immer kürzer unterwegs. Weil die Satelliten eine festgelegte Umlaufbahn fliegen, bleibt nur ein Schluss: Island hebt sich, jedenfalls der Süden und die Mitte des Landes.

Die Forscher wagen eine dramatische Prognose: Die Vulkane Islands könnten häufiger ausbrechen, meint Richard Bennett von der University of Arizona, Mitautor der Studie. Die schwindende Last der Gletscher öffne dem Magma neue Wege an die Oberfläche. Das Risiko hatten bereits frühere Studien diagnostiziert.

Wippe in Deutschland

Landvermessung: 62 Stationen messen in Island die Bewegungen des Bodens. 
Landvermessung: 62 Stationen messen in Island die Bewegungen des Bodens. UA Dep. of Geosciences/ Kathleen Compton
Jetzt auf

Ihre Studie sei die erste, die eine Landhebung aufgrund aktueller Gletscherschmelze ermittelt habe, sagt Bennett. Bekannt ist hingegen, dass sich andere Regionen seit der letzten Eiszeit heben. Vom Eise befreit hebt sich etwa der Boden Nordamerikas wie eine Waage, von der Gewicht genommen wurde.

Auch Teile Skandinaviens federn noch heute, 11'000 Jahre nach dem Ende der Eiszeit, um wenige Millimeter pro Jahr nach oben. Wie auf der gegenüberliegenden Seite einer Wippe senken sich hingegen Teile Norddeutschlands. Die Folge: Der Meeresspiegel steigt dort um einen Millimeter pro Jahr zusätzlich zu dem Anstieg, der durch die thermische Ausdehnung des Meerwassers und das Abschmelzen der Gletscher verursacht wird.

Auch GPS-Daten aus der Westantarktis zeigen: Das Land hebt sich rapide, unserem Planeten wächst dort sogar eine Beule, sie verändert die Erddrehung und macht die Tage länger. Ursache scheinen unterirdische Hitzewallungen zu sein.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nachhaltige Ernährung verringert Krebsrisiko signifikant
Nachhaltige Ernährung ist mit einem statistisch signifikant verringerten Krebsrisiko und einer statistisch ebenso reduzierten Krebsmortalität verbunden. Das ergab eine grosse systematische Übersichtsarbeit mit Schweizer Beteiligung.
Zur Story