Wissen
Asien

Warum ein Wissenschaftler bei Papua-Neuguinea nach UFO-Trümmern sucht

Warum ein Wissenschaftler derzeit bei Papua-Neuguinea nach UFO-Trümmern sucht

2014 registrierten US-Satelliten den Einschlag eines extrem schnellen Objekts auf der Erde. Jetzt will ein Forscherteam die Trümmer finden – und Geschichte schreiben.
28.06.2023, 05:11
Mehr «Wissen»
Ein Artikel von
t-online

Wenn Avi Loeb Erfolg hat, könnte er vom belächelten Aussenseiter zu einem Star der Wissenschaft werden. Nachdem mit «Oumuamua» 2017 der erste bekannte Komet von ausserhalb unseres eigenen Sonnensystems an der Erde vorbeigeflogen war, machte sich der Harvard-Astronom auf die Suche nach weiteren dieser seltenen Objekte. Und er wurde fündig, in einer Datenbank der US-Regierung.

epa05476317 A meteorite of the swarm of meteorites Perseida burns up in the atmosphere above Fuerteventura Island, in Canarias, southwest Spain, 12 August 2016. The Perseid meteor shower is seen every ...
Ein Meteor am Nachthimmel: «Es ist möglich, dass IM1 und IM2 hart sind, weil sie künstlichen Ursprungs sind.»Bild: EPA/EFE

Deren Satelliten hatten am 9. Januar 2014 bei Papua-Neuguinea den Eintritt eines extrem schnellen Objekts in die Erdatmosphäre aufgezeichnet: «IM1» traf die Erde mit 162'000 Stundenkilometern, wie aus den Aufzeichnungen hervorging. Das US-Raumkommando bestätigte später, dass das Objekt aus dem interstellaren Raum kam. Doch das war nicht das Einzige, was Loeb an «IM1» faszinierte.

«IM1» künstlichen Ursprungs?

Die aufgezeichnete Lichtkurve des Meteors liess darauf schliessen, dass das Objekt extrem hart war. «IM1» war erst in der unteren Erdatmosphäre zerbrochen. Aus welchem Material der Meteor genau bestand, ist unklar; aber es muss härter als Stahl gewesen sein, sonst wäre er schon früher verglüht. Ähnlich verhielt es sich mit dem 2017 beobachteten Meteor namens «IM2», neben «Oumuamua» und «IM1»dem dritten bekannten interstellaren Objekt in unserem Sonnensystem. Avi Loebs These zum Ursprung des Materials ist allerdings auch der Grund, weshalb er in der Wissenschaft umstritten ist.

«Es ist möglich, dass 'IM1' und 'IM2' hart sind, weil sie künstlichen Ursprungs sind und unseren eigenen interstellaren Sonden ähneln, aber vor einer Milliarde Jahren von einer fernen technologischen Zivilisation gestartet wurden», schrieb Loeb Anfang des Jahres in seinem Blog. Doch sein Glaube an den künstlichen Ursprung von «IM1» und «IM2» half dem Forscher offenbar auch, ausreichend Spenden für eine Expedition im Pazifik einzusammeln.

«Die Sache ist das Risiko wert»

Seit 14. Juni sucht Avi Loeb mit einem Team ein Seegebiet vor der Küste Papua Neuguineas ab, um Überreste von «IM1» zu finden. Verglichen damit ist die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen ein Kinderspiel: Mit Magneten und Sieben in einer Vorrichtung am Heck ihres Schiffes suchen die Forscher den Meeresboden in 1.7 Kilometer Tiefe nach winzigen metallenen Kügelchen ab, die oft nur Bruchteile eines Millimeters gross sind. Und doch will das Team schon einen ersten Erfolg verbucht haben.

Avi Loeb Teil von Meteor
Eines der Kügelchen, das Loeb gefunden hat. Bild: twitter/espcientifico

Am 21. Juni berichtete das Team in seinem Blog von einem Kügelchen mit einer ungewöhnlichen Kombination aus Eisen, Magnesium und Titan, die so weder für ein menschengemachtes Objekt noch für eines aus unserem Sonnensystem spreche. Andere Forscher reagierten jedoch skeptisch: «Winzige Metallkügelchen sind auf der Erde überaus gewöhnlich», sagte Nasa-Experte Marc Fries der BBC. «Sie stammen von Autoabgasen, Fahrzeugbremsen, Vulkanen oder entstehen beim Schweissen. Manche Quellen sind womöglich noch gar nicht identifiziert.»

Doch Avi Loeb ist es gewohnt, die Skepsis seiner Wissenschaftskollegen sportlich zu nehmen. Bis heute vertritt er die Meinung, dass es sich bei «Oumuamua» um ein Alien-Mutterschiff handelte. Auch bei der Suche nach «IM1» und dem Nachweis von dessen künstlicher Herkunft gibt er sich kämpferisch: «Ich gebe zu, dass die Chance auf Erfolg gering ist», schreibt er seinem Blog. «Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Sache das Risiko wert ist.»

(t-online, mk)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DruggaMate
28.06.2023 07:18registriert Januar 2019
Ich bin froh, dass es Menschen wie Loeb gibt, die solche Dinge wissenschaftlich erforschen. Auch wenn es schwer ist ernst genommen zu werden, das Feld ist spannender und aktueller viele glauben mögen. Wir leben mittlerweile in einer Zeit in der wir Technologie zur Verfügung haben, die noch vor wenigen Jahre reine Si-Fi war. Wir wissen nicht was alles noch kommen wird. Es ist möglich, dass da drausen Dinge sind, die die Grenzen unserer Vorstellungskraft - noch - sprengen. Darum braucht es auch Leute, die an diesen Grenzen forschen!
453
Melden
Zum Kommentar
avatar
stevemosi
28.06.2023 09:18registriert April 2014
Loeb ist Harvard Professor, Vorsitzender des Fachbereiches Astronomie und ist 2012 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt worden.
Nur weil er eine Theorie verfolgt die manchen stutzen lässt, mindert das nicht seine allgemeinen Leistungen im bereich der Physik und Astronomie.
Ihn als "belächelten Aussenseiter" zu titulieren, zeigt nur mal wieder auf wie alles anders denkende in eine Schublade gesteckt wird die man schnell abschliessen und darüber lachen kann.
251
Melden
Zum Kommentar
20
Orgasmus beim MRI und vier andere bizarre Experimente

Wissenschaft ohne Experimente ist kaum denkbar. Die methodisch angelegten Untersuchungen, die der empirischen Gewinnung von Informationen dienen, haben das menschliche Wissen enorm erweitert. Das berühmte Experiment, mit dem Otto Hahn und Fritz Strassmann am 17. Dezember 1938 die Kernspaltung nachwiesen, kann als Beispiel dafür dienen, wie dieses wissenschaftliche Vorgehen unsere Welt grundlegend verändern kann.

Zur Story