Wissen
Astronomie

Schwarzmond: Was hat es mit dem Phänomen auf sich?

Ein seltener Schwarzmond tritt am Wochenende auf

21.08.2025, 11:3821.08.2025, 14:49
Mehr «Wissen»

Wie alle 29,5 Tage tritt der Neumond am kommenden Samstag ein. Doch dieses Mal hat er eine besondere Bedeutung und einen besonderen Namen: Schwarzmond.

Der Schwarzmond ist am Himmel nicht zu sehen. Ohnehin ist der Neumond von der Erde aus nicht sichtbar. Denn er befindet sich zwischen Erde und Sonne und wird dadurch nicht vom Sonnenlicht beleuchtet.

Und was ist jetzt so besonders am Schwarzmond?

Two days old new moon in the sky over Aachen against a background of pink clouds that owe their color to the sunset. In Aachen on June 12, 2021 GERMANY - AACHEN - WEATHER
Mit dem Neumond beginnt ein neuer Mondzyklus. Nach dem Neumond beginnt der Sichelmond, von der Erde aus sichtbar zu werden. Bild: imago

Nun, es gibt zwei Arten von Schwarzmonden:

Kalendarischer Schwarzmond: Dieser entsteht, wenn in einem Kalendermonat zwei Neumonde vorkommen. Normalerweise gibt es nur einen Neumond pro Monat, aber etwa alle 29 Monate kommt es vor, dass ein Monat zwei Neumonde hat. Der zweite Neumond wird dann Schwarzer Mond genannt.

Saisonaler Schwarzmond: Dieser tritt auf, wenn es in einer Jahreszeit vier Neumonde gibt. Der dritte Neumond dieser Saison wird dann als Schwarzer Mond bezeichnet. Dies kommt nur etwa alle 33 Monate vor.

Das zweite, weniger häufigere Phänomen findet diesen Samstag statt. Es handelt sich dabei nicht um einen offiziellen astronomischen Namen, sondern um eine beliebte Bezeichnung für bestimmte Mondphasen.

Obwohl man das Phänomen nicht beobachten kann, lohnt sich ein Blick in den Himmel trotzdem: Sterne und andere Himmelskörper lassen sich ohne Mondlicht besonders gut beobachten. (cst)

Das könnte dich auch interessieren:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Supermond in der Schweiz und der Welt
1 / 28
Supermond in der Schweiz und der Welt
Supermond in Athen
quelle: keystone / thanassis stavrakis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So hast du eine Mondfinsternis noch nie gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Studentin entdeckt Goldschatz aus dem Mittelalter in England
Eine Archäologiestudentin macht gleich bei ihrer ersten Ausgrabung in Nordengland einen sagenhaften Fund. Das Goldobjekt stammt aus dem Mittelalter.
Ein unglaublicher Glücksfund gleich zum Start ins Berufsleben: Die 20-jährige Archäologiestudentin Yara Souza von der britischen Universität Newcastle hat in Northumberland, einer Region im Nordosten Grossbritanniens, ein seltenes Goldobjekt aus dem 9. Jahrhundert entdeckt – und das bei ihrer allerersten Ausgrabung. Die Universität meldete dies in einer Pressemitteilung.
Zur Story