
Farbenfrohes Weltall: Aus 800 Hubble-Aufnahmen zusammengesetztes Bild. Bild: NASA/ESA Zehntausend glitzernde Galaxien
Ein einzigartiges Panoramabild, das die Nasa aus 800 Fotos des Weltraumteleskops Hubble zusammengesetzt hat, zeigt das Universum so, wie kein menschliches Auge es je sehen wird.
04.06.2014, 13:3304.06.2014, 13:33
Das Weltraumteleskop Hubble hat das bislang farbenprächtigste Porträt des Universums geliefert. Ein neues Panorama der US-Weltraumbehörde Nasa schliesst erstmals ultraviolettes Licht ein, das normalerweise für das menschliche Auge nicht sichtbar ist. Auf dem Panorama, das aus mehr als 800 Fotos von Hubble erstellt wurde, ist es als helles Blau mit drehenden Galaxien zu sehen, die fünf bis zehn Milliarden Jahre alt sind.
Breites Farbenspektrum
Insgesamt zeigt das Panorama an die 10'000 mehrfarbige Galaxien. Hubble-Astronom Zolt Levay sagte, durch die Hinzufügung von Ultraviolett und Infrarot könne man jetzt das breite Farbenspektrum des Universums «und noch einiges mehr» sehen. (sda/dhr)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nachhaltigkeit hat derzeit einen schweren Stand. Doch das Thema wird wiederkommen, ist die Wirtschaftsprofessorin Julia Binder überzeugt. Im Interview schildert sie, warum wir es unterschätzen und die Chinesen manches besser machen als Europa und die USA.
In der «NZZ am Sonntag» konnte man die Schlagzeile lesen «Klimaschutz gefährdet die Flugsicherheit». Ist sie symptomatisch für die heutige Zeit?
Julia Binder: Man hört häufig «Nachhaltigkeit, ist ja alles schön und gut und vielleicht muss man tatsächlich etwas machen, aber wir gehen einfach zu weit und wollen zu schnell zu viel». Die Wahrheit ist genau umgekehrt: Es geschieht alles viel zu langsam und viel zu wenig weitreichend. Und leider befinden wir uns sehr stark im Quick-Fix-Mindset. Wir wollen isoliert Kleinigkeiten beheben, die dann häufig irgendwelche negativen Nebeneffekte haben.