Wissen
Astronomie

Rätselhafte Radioblitze aus den Tiefen des Alls verblüffen Astronomen

Animiertes GIFGIF abspielen
Die Animation zeigt die scheinbar zufällige Verteilung der Quellen von bisherigen schnellen Radioblitzen.GIF: NRAO Outreach/Vimeo

Rätselhafte Radioblitze aus den Tiefen des Alls verblüffen Astronomen

21.08.2019, 10:4721.08.2019, 12:43
Mehr «Wissen»

Sie gehören zu den grössten Rätseln der Astrophysik: Schnelle Radioblitze – sogenannte Fast Radio Burst (FRBs) – dauern nur wenige Millisekunden, setzen dabei aber so viel Energie frei wie die Sonne in 10'000 Jahren. Die Astronomen wissen nach wie vor nicht, was diese Radioblitze auslöst und woher genau sie kommen.

Die allermeisten dieser energiereichen Ereignisse wiederholen sich nicht – darum ist es auch so schwierig, sie zu analysieren und ihre Herkunft zu ermitteln. Bisher kannten die Forscher nur gerade zwei sogenannte «Repeater», also FRBs, die wiederholt blitzen: FRB 121102 und – erst seit wenigen Monaten bekannt – FRB 180814. Doch nun könnte die Wissenschaft den rätselhaften Radioblitzen näher auf die Spur kommen: Kanadische Astronomen haben, wie das Wissenschaftsmagazin «Science Alert» berichtet, gleich acht Repeater entdeckt.

Fast Radio Burst (FRB) 121102
Die Quelle des ersten aufgefangenen wiederholten Radioblitzes FRB 121102.Bild: Gemini Observatory/AURA/NSF/NRC

Die Astronomen um Bridget Andersen und Emmanuel Fonseca von der McGill University hatten den Nordhimmel mit dem Radioteleskop des «Canadian Hydrogen Intensity Mapping Experiment» (CHIME) durchforstet und die Signale zwischen August 2018 und März 2019 aufgefangen, wie sie auf ArXiv.org vermelden. Damit beträgt die Anzahl der bekannten Repeater zehn, was ein Indiz dafür ist, dass diese spezifischen FRBs häufiger sind, als man bisher angenommen hatte.

Radioteleskop Canadian Hydrogen Intensity Mapping Experiment (CHIME)
Das CHIME-Radioteleskop in der kanadischen Provinz British Columbia. Bild: chime-experiment.ca

Kosmisches Flackern

Der Befund der kanadischen Astronomen deutet darauf hin, dass manche der wiederholten FRBs intensiver sind als andere. Zwei der Repeater – FRB 180916 und FRB 181119 – sendeten mehr als zweimal, nämlich zehn- beziehungsweise dreimal. Die längste Pause zwischen den Ausbrüchen dauerte 20 Stunden.

Bei der mit zehn Ausbrüchen besonders aktiven Quelle folgten die Signale phasenweise: Die Quelle sendete, verstummte darauf mehrere Stunden und sendete dann erneut mehrmals hintereinander – ein Muster, das bereits vom ersten bekannten Repeater FRB 121102 bekannt war. Die neuen Daten zeigen überdies, dass die einzelnen Signale der Repeater jeweils ein wenig länger dauerten als Ausbrüche von FRBs, die nur einmal blitzten. Die Forscher stellten zudem fest, dass die Frequenz der Signale nach den ersten Ausbrüchen merklich abnahm. Die Astronomen sind sich noch nicht im Klaren, wie diese Befunde zu deuten sind, erhoffen sich aber Hinweise auf die Natur der Radioblitze.

Astronomie
AbonnierenAbonnieren

So könnte es sein, dass die Repeater womöglich eine andere Ursache als die einmaligen FRBs haben. Letztere könnten beispielsweise durch die Verschmelzung von zwei Neutronensternen entstehen – ein Vorgang, der sich naturgemäss nicht an derselben Stelle wiederholt. Repeater hingegen haben möglicherweise mit rotierenden Neutronensternen zu tun, die ein extrem starkes Magnetfeld aufweisen – sogenannte Magnetare.

Künstlerische Darstellung eines Magnetars.
Künstlerische Darstellung eines Magnetars.Bild: NASA

Botschaften von Aliens?

Wie immer, wenn es um Signale aus den Tiefen des Alls geht, stellt sich die Frage: Könnten sie künstlichen Ursprungs sein, also das Produkt einer ausserirdischen Zivilisation? Wer allerdings hofft – oder je nach Standpunkt – befürchtet, dies könnte hier der Fall sein, wird sich den Vorwurf des übertriebenen Optimismus oder eben Pessimismus gefallen lassen müssen. Ausschliessen lässt sich diese These zwar nicht einfach so, doch man sollte sich vor Augen halten, dass eine Annahme, die nicht widerlegt ist, deswegen noch lange nicht wahr sein muss.

Allein die gigantischen Energiemengen, die bei den FRBs im Spiel sind, verbieten eigentlich jeden Gedanken an einen künstlichen Ursprung dieser Radioblitze. Und der Astrophysiker Shriharsh Tendulkar von der McGill University dürfte mit seiner Einschätzung Recht behalten, die er anlässlich der Entdeckung von FRB 180814 abgab:

«Als Wissenschaftler kann ich das nicht zu 100 Prozent ausschliessen. Aber intelligentes Leben hat kein Astronom als Quelle dieser FRBs im Kopf.»
Schnelle Radioblitze sind Ausbrüche von wenigen Millisekunden Dauer im Bereich der Radiostrahlung. Sie werden auch als Blitzar oder Extragalactic Fast Radio Transient bezeichnet; letzteres verweist auf den vermutlich extragalaktischen Ursprung der Radioblitze. FRBs sind seit 2006 bekannt. Damals wurde in Archivdaten ein Radioblitz entdeckt, der bereits fünf Jahre zuvor von einem australischen Radioteleskop aufgefangen worden war. Als mögliche Ursachen für die Ausbrüche sind diverse Theorien im Umlauf, von denen die meisten einen Zusammenhang mit Neutronensternen postulieren. Beispielsweise könnten sie durch den Zusammenbruch des Magnetfelds eines Neutronensterns durch eine nahe Supernova-Explosion entstehen oder durch die Verschmelzung zweier Neutronensterne in einem engen Doppelsternsystem.
Andere Theorien sehen FRBs als Folge einer Verschmelzung zweier Weisser Zwerge oder der Verdampfung eines Schwarzen Lochs.
«Mysterious Signals Are Coming From Space — No One Knows Why.»Video: YouTube/Tech Insider

(dhr)

So schön sieht ein «Blut-Blau-Super-Mond» aus

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder vom Mars. Eine Raumfahrt-Geschichte
1 / 17
Die besten Bilder vom Mars. Eine Raumfahrt-Geschichte
Die Entwicklung von den anfänglichen Pixelwolken zu scharfgestochenen Roboter-Selfies vom Mars ist spektakulär. Im Bild: Der Crips-Krater, aufgenommen von einer Sonde der NASA am 3. Juni 2015.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Baby-Galaxien
Das könnte dich auch noch interessieren:
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
G.
21.08.2019 11:05registriert Dezember 2014
Ganz klar, das sind Warp Blitze der Sternenflotte von Star Trek.

😂🤣
18318
Melden
Zum Kommentar
avatar
Statler
21.08.2019 13:16registriert März 2014
Wir werden geblitzdingst!
943
Melden
Zum Kommentar
avatar
D(r)ummer
21.08.2019 11:46registriert Mai 2016
Ausserirdische? Diese Energien sind gigantisch, aber immernoch zu wenig um die Raumzeit zu krümmen.

Ganz interessant das Thema FRB und es nimmt gerade volle Fahrt auf.
638
Melden
Zum Kommentar
43
Die dramati­sche Rettung der Komponistengebeine
Ein unglückliches Leben hatte Alberik Zwyssig (1808–1854), der musikalische Mönch aus Uri und Komponist des Schweizerpsalms. Post mortem wurde im Zweiten Weltkrieg dann noch seine Leiche ausgegraben und umgebettet.

Alberik Zwyssigs Vater, ein rauer Geselle, geriet in ein Handgemenge und wurde unter Vormundschaft gestellt. Daraufhin verdingte er sich als niederländischer Söldner, wo er prompt auf dem Feld sein Leben lassen musste. Mutter Zwyssig stand mit fünf Kindern alleine da, darunter Johann Josef Maria Georg.

Zur Story