Wissen
Astronomie

In den nächsten Tagen gibt es bis zu 120 Sternschnuppen – pro Stunde

In den nächsten Tagen gibt es bis zu 120 Sternschnuppen – pro Stunde

06.12.2015, 12:5906.12.2015, 14:10

Zahlreiche Sternschnuppen zeigen sich in den nächsten Tagen am Himmel. Es ist der besonders starke Strom der Geminiden, der sich bis etwa dem 17. Dezember bemerkbar macht.

Der Höhepunkt wird in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember erwartet. Stündlich könnten dann bis zu 120 Meteore über den Himmel huschen. Sofern das Wetter mitspielt, dürften sie mit blossem Auge gut zu sehen sein.

Die Geminiden sind nach dem Sternbild benannt, aus dem sie zu kommen scheinen: Es sind die Zwillinge (lateinisch: Gemini).

Ein Time-Laps-Video aus dem Jahr 2012

Nach den Geminiden zur Adventszeit folgt um die Weihnachtsfeiertage der Ursidenstrom. Sein Maximum wird in der Nacht zum 23. Dezember gegen Mitternacht erwartet. Er ist allerdings mit nur bis zu 20 Sternschnuppen pro Stunde deutlich schwächer.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Darum haben Borkenkäfer zu Unrecht einen schlechten Ruf
Schlecht für Bäume, aber gut für Spechte: Eine neue Studie zeigt, dass ein Borkenkäferbefall die Zahl von Spechten ansteigen lässt. Auch Jahre nachdem ein Wald vom Schädling befallen wurde, blieb die Spechtpopulation hoch.
Zur Story