
Die berühmten Yuma Lakes liegen in der Stadt der Welt mit den meisten Sonnenstunden. bild: Shutterstock
Die Welt in Karten
Sion war 2019 mit 2174 Sonnenstunden der sonnigste Ort der Schweiz. Damit hat der Schweizer Krösus weltweit aber keine Chance.
23.02.2020, 13:0924.02.2020, 08:54
Wenn bei uns das Wetter grau und nass ist, sehnen sich viele nach dem Sommer. Oder zumindest einigen Sonnenstrahlen auf der Haut. Doch wo müsste man hin, um möglichst viele Sonnenstunden jährlich geniessen zu können?
Inspiriert von der SWD Challenge Februar haben wir die zehn sonnenverwöhntesten Städte pro Kontinent zusammengetragen:

bild: watson
Die meisten Sonnenstunden gibt es demnach in Yuma (USA). Während 4015 Stunden – im Schnitt 11 Stunden pro Tag! – können die knapp 100'000 Einwohner der Stadt in Arizona die Sonne geniessen. Der Ort an der Grenze zu Mexiko machte sich auch durch seine diversen Seen einen Namen.
Insgesamt erhalten die Top-Ten-Städte Afrikas die meisten Sonnenstunden. Die namibische Hauptstadt Windhoek liegt dabei auf Rang 10 mit 3605 Stunden pro Jahr noch immer vor den meistbesonnten Städten in Asien, Europa und Ozeanien.
Damit auch Smartphone-User die sonnigsten Orte problemlos lesen können, hier die Aufteilung nach den Kontinenten inklusive der jährlichen Sonnenstunden:
Afrika

bild: watson
Asien

bild: watson
Europa

bild: watson
Wer den Blick aufs Nebelmeer mag:
Nord- und Zentralamerika

bild: watson
Ozeanien

bild: watson
Südamerika

bild: watson
Daten und Quellen
Die Daten zu den jährlichen Sonnenstunden stammen von
Wikipedia.
(fox)
15 Nachbarn, die ihre Wut mit aggressiven Zetteln ausdrücken
1 / 17
15 Nachbarn, die ihre Wut mit aggressiven Zetteln ausdrücken
Hör auf zu trillern, du Pfeife.
bild: facebook Der Kampf gegen die Hitze mit den ultimativen Hitze-Hacks
Das könnte dich auch noch interessieren:
Google hat die «Habermas-Maschine» für Streitschlichtung entwickelt. Dumm nur: Der weltberühmte Philosoph Jürgen Habermas wusste davon nichts - und schwingt nun die Streitaxt.
Kann künstliche Intelligenz die Welt ein bisschen menschlicher machen? Kann sie die Menschen zusammenführen, Streit schlichten? Daran glaubt Google und hat in seiner KI-Abteilung DeepMind ein Tool zur Streitschlichtung lanciert: die «Habermas-Maschine», benannt nach dem deutschen Philosophen Jürgen Habermas.
Da erscheint weltweit tatsächlich Olten mit 3 Sonnenstunden im Jahr!
Gratulation 🎉🎉🎉