Wissen
Digital

Studie: KI sorgt für effizientere Prozesse in der Altersvorsorge

Studie: KI sorgt für effizientere Prozesse in der Altersvorsorge

20.10.2025, 07:37

Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst die Entwicklungen in der Wirtschaft stark. Auch in der Altersvorsorge bleibt der technologische Wandel nicht folgenlos, wie eine am Montag publizierte Studie des Instituts für Versicherungswirtschaft der Universität St.Gallen aufzeigt. In erster Linie werden die Prozesse deutlich effizienter.

Altersvorsorge Pensionskasse Frau Frauen Symbolbild Pension Rente Renten Rentnerin
KI gestaltet die Prozesse in der Altersvorsorge effizienter.Bild: imago

Im Rahmen der im Auftrag des Vorsorgedienstleisters PensExpert durchgeführten Studie hat das Institut 75 Experten aus Vorsorgeeinrichtungen, der Beratung und Banken zum Potenzial von KI in der Altersvorsorge befragt. Das grösste Potenzial sehen die in der Automatisierung von Vorsorgeprozessen und Effizienzsteigerungen als Folge davon.

Administrative Prozesse könnten stark vereinfacht werden, hiess es weiter. Dies sei etwa bei Beitragszahlungen, Auszahlungen oder im Umgang mit regulatorischen Anforderungen der Fall. Und auch in der Vorsorgeberatung böten KI-gestützte Beratungssysteme wie Robo-Advisors einen personalisierten und effizienteren Service.

Vorteile ergeben sich mit KI laut den Angaben auch in der Finanz- und Vorsorgebildung, die kostengünstiger und breiter zugänglich angeboten werden kann. Am wenigsten vielversprechend wurden von den Experten KI-Lösungen in den Handlungsfeldern Betrugsprävention und Optimierung von Anlagestrategien gesehen.

Neben Kostensenkungen und höherer Servicequalität bestehe allerdings die Gefahr von Arbeitsplatzverlusten und technischer Abhängigkeit, warnte das Institut. Da viele administrative Aufgaben durch KI-Systeme übernommen werden, könne die Nachfrage nach menschlichen Arbeitskräften deutlich sinken. (dab/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Warum manche Menschen einfach nicht zunehmen
Es gibt sie wirklich: Menschen, die ihr Leben lang schlank bleiben, ganz ohne Sport oder Verzicht. Erst allmählich versteht die Forschung, wie ihr Körper funktioniert.
Selbst als Tanja* während eines halbjährigen Aufenthalts in den USA Unmengen an Burgern ass, nahm sie kein Gramm zu. Bei einer Grösse von 1,78 Meter wog sie konstant um die 58 Kilogramm, was leichtem Untergewicht entspricht. «Gerade in meinen frühen Zwanzigern hätte ich gerne etwas zugelegt», sagt Tanja, die lieber nicht mit ihrem richtigen Namen in der Zeitung stehen möchte, heute. Im Frühling habe sie regelrecht versucht, sich hochzufuttern, etwa mit einem zusätzlichen Teller Pasta pro Tag, in der Hoffnung, im Sommer ein paar Kilo mehr auf den Rippen zu haben. Vergeblich.
Zur Story