Wissen
Forschung

A23: Weltgrösster Eisberg läuft auf Grund

Weltgrösster Eisberg läuft auf Grund – und könnte eine Bedrohung für Tiere werden

04.03.2025, 16:3704.03.2025, 16:37
Mehr «Wissen»

Der wohl grösste Eisberg der Welt ist nach Einschätzung von Forschern nördlich der Antarktis auf Grund gelaufen.

Der Eisberg sei zum Stillstand gekommen und offenbar in der Nähe von Südgeorgien auf Grund gelaufen, teilte das Polarforschungsinstitut British Antarctic Survey mit.

Der Eisberg A23a hatte sich 1986 vom Filchner-Ronne-Schelfeis in der Antarktis gelöst, hing aber noch jahrelang am Meeresboden fest. Nach dem Loslösen im Jahr 2000 blieb er lange in zirkulierenden Meeresströmungen gefangen.

Der Eisberg ist rund 4'000 Quadratkilometer gross, rund 45 Mal so gross wie Zürich. Im Dezember hatten Forscher mitgeteilt, dass sich der Eiskoloss in Bewegung gesetzt hat.

Wie es mit dem Eisberg weitergehen könnte

In den vergangenen Jahrzehnten seien Eisberge, die diese Route im Südpolarmeer zurückgelegt hätten, bald zerbrochen und geschmolzen, teilte Wissenschaftler Andrew Meijers mit. Für Fischereiboote werde das Navigieren schwerer, wenn der Eisberg in kleinere Teile zerbreche.

«Es wird interessant zu sehen, was nun passiert», teilte der Forscher mit. Für Wissenschaftler sei es interessant zu erforschen, wie sich der Eisberg auf das örtliche Ökosystem auswirke.

Theoretisch sei möglich, dass der Eisberg Robben und Pinguinen auf der Futtersuche in die Quere komme, erklärte Meijers. Durch das Aufgrundlaufen und Schmelzen könnten aber auch Nährstoffe aufgewirbelt werden, was sich positiv auf die Verfügbarkeit von Nahrung auswirken könnte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jein
04.03.2025 16:52registriert August 2017
"nördlich der Antarktis" ist nicht wirklich eine gute Beschreibung, alles ist nördlich von der Antarktis...
490
Melden
Zum Kommentar
13
    Fast die Hälfte der Gen Z glaubt, dass KI in 20 Jahren die Weltherrschaft übernimmt

    Als die US-Software-Firma OpenAI den Chatbot ChatGPT vorstellte, löste sie damit einen wahren Hype um Künstliche Intelligenz (KI) aus. Das war im November 2022. Jetzt, zweieinhalb Jahre später, erfahren wir, dass das neue ChatGPT-Modell o3 zum ersten Mal den norwegischen Aufnahmetest des Mensa-Vereins bestanden hat. Um in diesen elitären Hochbegabten-Club aufgenommen zu werden, muss man im IQ-Test mindestens den Wert 130 erreichen. ChatGPT o3 schaffte 136 – mehr als 98 Prozent aller Menschen.

    Zur Story