Wissen
Gesundheit

Dieser Beatles-Fan spielt seinen Lieblingssong, während Chirurgen seinen Schädel öffnen und einen bösartigen Tumor entfernen

Dieser Beatles-Fan spielt seinen Lieblingssong, während Chirurgen seinen Schädel öffnen und einen bösartigen Tumor entfernen

04.06.2015, 20:2504.06.2015, 22:33
Mehr «Wissen»

Die Ärzte des Nossa Senhora da Conceição Spitals im brasilianischen Santa Catarina erlebten während ihrer neurologisch anspruchsvollen Operation ein kleines, wundervolles Konzert. Der brasilianische Banker Anthony Kulkamp Dias, ein Beatles-Fan, spielte auf seiner Gitarre «Yesterday», während die Chirurgen in seinem Schädel einen lebensbedrohlichen Tumor entfernten. Der 33-jährige Patient und Musiker war bei Bewusstsein. Doch nicht genug: Neben den Fab Four spielte Dias auch ein Lied für seinen Sohn, der zwei Wochen vor seiner Diagnose geboren wurde.

Während der neunstündigen Operation spielte der passionierte Musiker sechs Lieder, wie Dias der brasilianischen Newssite G1 erzählte. Er sprach auch mit den Chirurgen. Die Ärzte rieten ihm dazu, damit sie prüfen konnten, ob seine kognitiven Fähigkeiten und Funktionen noch intakt waren und während der Operation nicht  beschädigt wurden.

Schmerzen hatte Diaz keine. 90 Prozent des Tumors wurde während der einmaligen musikalisch untermauerten Operation dem Patienten entfernt. (kub)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dieser philippinische Roman erzählt, warum ein Mädchen zum Krokodil werden muss
Dieses Buch ist anders. Es entführt dich in eine mythische Welt voller Zauberwesen, erzählt von kolonialer Gewalt und dichterischer Schöpfungskraft. Ein Rezensionsversuch mit historischen Ausflügen in die philippinische Vergangenheit und den Gedanken von Autor und Übersetzerin zu diesem aussergewöhnlichen Werk.
Im Grunde lässt sich eine Aswang gar nicht beschreiben. Weil Worte festhalten wollen. Eine Aswang aber lässt sich nicht festhalten. Sie ist ein Wandelwesen; als etwas zwischen Mensch, Tier, Göttin und Geist entschlüpft sie durch alle Grenzen und feste Formen, sie ist uralt und frisch geboren, alles zur selben Zeit. Ihr Zuhause ist der Widerspruch – und sie hat damit nicht das geringste Problem. Was sie allerdings hat, ist Hunger. Sehr grossen Hunger. Alles will sie in sich aufnehmen.
Zur Story