Wissen
Gesundheit

Sonnenmilch und Zahnpasta können unfruchtbar machen

Bild
Bild: shutterstock
Schädliche Chemikalien

Sonnenmilch und Zahnpasta können unfruchtbar machen

13.05.2014, 11:1513.05.2014, 11:16

Chemikalien in Sonnencreme oder Zahnpasta können laut einer Studie die Fruchtbarkeit von Männern beeinträchtigen. Es seien dutzende Stoffe identifiziert worden, die menschliche Spermien schädigen, schrieb eine Gruppe deutscher und dänischer Forscher in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift «EMBO Reports».

Die Gruppe um Timo Strünker vom Centre of Advanced European Studies and Research (caesar) in Bonn kam mit einem neuartigen Labortest zu ihren Ergebnissen. Die Forscher nahmen zahlreiche hormonell aktive Stoffe unter den Lupe.

Bild
Bild: shutterstock

Schädigende Wirkungen für Spermien zeigten unter anderen die Chemikalie 4-Methylbenzylidene Camphor (4-MBC), die als UV-Filter in Sonnencremes verwendet wird, und der Bakterienhemmer Triclosan, der in Zahnpasta zum Einsatz kommt.

Die hormonell aktiven Stoffe, die zu hunderten in Alltagsprodukten stecken, werden seit langem mit Argusaugen beobachtet, doch gab es bislang keine wasserdichten Verfahren, um ihre Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit nachzuweisen. Das Problem halten die caesar-Wissenschaftler nun für überwunden.

«Unsere Studie bringt wissenschaftliche Beweise, um bei der Aufstellung internationaler Regeln und Praktiken zu helfen»

«Unsere Studie bringt wissenschaftliche Beweise, um bei der Aufstellung internationaler Regeln und Praktiken zu helfen», erklärte Strünker. Er wies mit seinem Team erhöhte Kalziumwerte in den Spermien nach, die die Beweglichkeit der Samen verändern und es ihnen erschweren, die Hülle um die Eizelle zu durchdringen.

Manche Wissenschaftler bleiben skeptisch, ob sich die Laborergebnisse tatsächlich auf Menschen übertragen lassen. Die Resultate müssten nun in einem nächsten Schritt bei Tierversuchen bestätigt werden, schrieb etwa der Londoner Wissenschaftler Colin Berry. (tvr/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Weshalb U-Boote Piratenflaggen hissen
«U-Boot-Besatzungen sollten gehängt werden – wie Piraten», hiess es mal. Und seither existiert eine kuriose Tradition …
Hier sehen wir das Atom-U-Boot HMS Conqueror, wie es am 4. Juli 1982 nach seinem Einsatz im Falklandkrieg zu seinem Heimathafen in Faslane-on-Clyde, Schottland, zurückkehrt:
Zur Story