Wissen
Gesundheit

Erster Malaria-Impfstoff kurz vor der Zulassung

Die Malariamücke.
Die Malariamücke.Bild: STEPHEN MORRISON/EPA/KEYSTONE

Erster Malaria-Impfstoff kurz vor der Zulassung

24.07.2015, 12:2724.07.2015, 12:46

Erstmals steht ein Impfstoff gegen die tödliche Tropenkrankheit Malaria kurz vor der Zulassung. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) veröffentlichte am Freitag in London eine positive Bewertung des Mittels Mosquirix.

Trotz begrenzter Wirksamkeit überwiegen demnach die Vorteile des Impfstoffs die Risiken. Eine mehrjährige Studie an Säuglingen und Kleinkindern in Afrika ergab, dass Mosquirix über bis zu vier Jahre einen Impfschutz von 26 bis 36 Prozent bietet. Empfohlen werden vier Impfungen. Als Kosten dafür werden insgesamt 20 US-Dollar angepeilt.

Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jährlich 600'000 Menschen an Malaria, vor allem in Afrika. Vier von fünf Verstorbenen sind Kinder im Alter von unter fünf Jahren.

Schmerzvoll, aber notwendig: Die Impfung gegen Malaria soll bald Realität sein.
Schmerzvoll, aber notwendig: Die Impfung gegen Malaria soll bald Realität sein.Bild: Karel Prinsloo/AP/KEYSTONE

Peter Kremsner vom Universitätsklinikum Tübingen, der an der Studie in Afrika beteiligt war, sagte der Nachrichtenagentur DPA, die Wirksamkeit des Impfstoffs sei zwar nicht befriedigend, aber das Beste, was es nach 100 Jahren Forschung bislang gebe. Andrew Witty, Chef des Herstellers GlaxoSmithKline, sprach in einer Mitteilung von einem «sehr bedeutenden Beitrag» im Kampf gegen Malaria.

Die WHO will bis spätestens Ende 2015 eine Einschätzung liefern, wie Mosquirix in Impfprogramme aufgenommen werden könnte. Ob das Mittel zugelassen wird, entscheiden aber die betroffenen Staaten selbst. Angewandt werden soll Mosquirix nur ausserhalb der Europäischen Union. Weltweit lebt etwa jeder zweite Mensch in einem Malaria-Risikogebiet. (sda/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der «Klimarealismus» wird an der Realität scheitern
Die Klimazukunft der Schweiz ist düster. Dies zeigen die aktuellen Szenarien des Bundes. Gleichzeitig finden Stimmen wie Bill Gates, man müsse sich mit dem Problem arrangieren.
Ein neuer Begriff macht die Runde: Klimarealismus. Er wird in diversen Medien verwendet, teilweise nicht ohne Häme an die Adresse der Klimabewegung. Deren Alarmismus habe sich totgelaufen, nun brauche es «eine pragmatische Klimapolitik». Rückenwind erhalten solche Stimmen durch einen Beitrag auf der Website von Microsoft-Gründer Bill Gates.
Zur Story