Wissen
Grossbritannien

Grösster Ichthyosaurier-Fund in Grossbritannien

Ichthyosaurier-Fund in Grossbritannien – Fossil ist 180 Millionen Jahre alt

Bei der Leerung eines Stausees in Grossbritannien wurde ein 180 Millionen Jahre altes Ichthyosaurier-Fossil entdeckt.
11.01.2022, 09:2911.01.2022, 11:57
Mehr «Wissen»
Ein Artikel von
t-online

Bei einer routinemässigen Leerung eines Teils des Stausees Rutland Water ist ein Ichthyosaurier-Fossil entdeckt worden. Das Fossil ist etwa 180 Millionen Jahre alt. Es handele sich um das grösste und vollständigste  Fossil  seiner Art, das je in Grossbritannien entdeckt wurde, meldete die britische Nachrichtenagentur PA am Montag.

«Es ist eine höchst bedeutsame Entdeckung, sowohl national als auch international, aber auch von grösster Bedeutung für die Menschen von Rutland und dem umliegenden Gebiet», sagte Mark Evans von der Organisation British Antarctic Survey der PA-Meldung zufolge. Ichthyosaurier-Fossilien, bei denen es sich um im Meer lebende Reptilien handelte, wurden in England bereits Anfang des 19. Jahrhunderts von der Paläontologie-Pionierin Mary Anning an der Küste der Grafschaft Dorset entdeckt.

Hier sieht man mit Drohnenaufnahmen das gigantische Ausmass des ausgestorbenen Sauriers und die Ausgrabung am Fundort.

Verwendete Quellen:

  • Nachrichtenagentur dpa

((dpa,loe,t-online ))

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Eine Pionierin aus Meyrin
    Renée Pellet war die erste Westschweizer Frau, die 1960 in eine Exekutive gewählt wurde. Als stellvertretende Bürgermeisterin von Meyrin schrieb sie damit ein Stück Schweizer Politgeschichte.

    Renée Châtelain, Bürgerin von Meyrin, wurde am 10. Januar 1905 geboren. Das Genfer Dorf war damals ein von der Landwirtschaft geprägter Ort mit knapp 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern und hatte nichts mit der heutigen Stadt an der Grenze zu Frankreich zu tun. Die Region hatte eine bewegte Vergangenheit hinter sich, geprägt von Konflikten zwischen Genf und Savoyen, bevor sie 1815 der Schweiz beitrat.

    Zur Story