Wissen
International

Norilsk – no fun. Das ist Russlands härteste Stadt

Norilsk – no fun. Das ist Russlands härteste Stadt

14.10.2018, 20:0216.10.2018, 08:17
Mehr «Wissen»

Wir schreiben das Jahr 1935. Tausende russische Gulag-Gefangene werden ins sibirische Niemandsland verfrachtet. Zuvor hatten Geologen beim Lontokoiski-Kamen-Gebirge riesige Nickelvorkommen gefunden. Was jetzt noch fehlte, waren Arbeiter für den Gewinn der Bodenschätze. Eine Stadt musste her. 

Bild
bild: google maps

Und so errichteten ab 1935 350'000 Strafgefangene die Stadt Norilsk. 300 Kilometer über dem Polarkreis gelegen, ist sie die nördlichste Stadt der Welt mit mehr als 100'000 Einwohnern.

Norilsk
Zwei Männer baden neben einer Pipeline  bild: reddit/u/kingblana
-46 Grad. Keine Seltenheit in Norilsk.
-46 Grad. Keine Seltenheit in Norilsk.bild: shutterstock
  • Schnee liegt hier 260 Tage im Jahr.
  • Die Temperaturen können im Dezember bis auf -60 Grad fallen.
  • Durchschnittlich ereignet sich in Norilsk alle drei Tage ein Schneesturm.
  • Ab Ende November bis Mitte Januar, 45 Tage lang, schafft es die Sonne nicht über den Horizton. Norilsk bleibt dunkel.

Doch die Kälte ist nicht einmal das grösste Problem.

Norilsk ist die dreckigste Stadt Russlands. In einer Untersuchung von Green Cross Schweiz und dem Blacksmith Institute schaffte es Norilsk 2013 in die fragwürdige Top-10 der verschmutztesten Städte der Welt.

Bild
bild: shutterstock

2015 entliess die lokale Schwerindustrie knapp zwei Millionen Tonnen Kupfer, Blei, Cadmium, Nickel, Schwefel und Arsenhaltige Gase in die Luft. In den Jahren zuvor war diese Menge sogar doppelt so gross gewesen.

Die Lebenserwartung der Bevölkerung liegt 10 Jahre unter dem russischen Landesdurchschnitt. Der Anteil Schwefeldioxid in der Luft sei in Norilsk so gross, dass im Umkreis von 20 Kilometern, in der sowieso schon kargen Tundra, keine Vegetation mehr wachse. Nur gerade 4% der erwachsenen Bevölkerung galt im Jahre 2007 als «gesund».

Norilsk steht auf Permafrostgebiet. So hoch im Norden sind die Auswirkungen des Klimawandels noch stärker spürbar. Alleine zwischen 1999 und 2013 hat sich der Boden um ein Grad erwärmt. 60% der Gebäude in Norlisk wiesen deshalb bereits Strukturschäden auf, schreibt Valeri Tereschkow, der stellvertretende Leiter der Hauptverwaltung des russischen Katastrophenschutzministeriums für die Region Krasnojarsk in einem Artikel.

Bild
bild: shutterstock

Norilsk ist völlig abgeschirmt. 2001 wurde die Stadt für Ausländer gesperrt. Kurze Zeit später wurde das Besuchsverbot zwar etwas gelockert, nicht-Russen benötigten aber noch immer eine Ausnahmebewilligung. Als ein britischer Journalist 2003 einen Besuch wagte, dauerte es Monate, bis er eine solche erhielt.

Die gigantischen Nickelhütten von Norilsk.
Die gigantischen Nickelhütten von Norilsk.bild: reddit/u/chriswillneverstop

Viele Wege führen nach Rom, nur gerade einer nach Norilsk. Auf dem Landweg kann man die Hölle des Nordens nur von der Hafenstadt Dudinka, ca. 100 Kilometer westlich, erreichen. Wer nach Norilsk will, muss das per Flugzeug tun. Und hoffen, dass kein Schneesturm die Landung verunmöglicht.

Im Innern der Nickelfabrik
Im Innern der Nickelfabrikbild: shutterstock

Zu den sowieso schon garstigen Verhältnissen gesellt sich ein weiteres Problem. Die Nickelhütten stehen im Süden, die Kupferfabrik im Norden und die Nadeschda-Metallfabrik im Osten. Egal von wo der Wind kommt – er bringt selten saubere Luft.

Ein Blick auf die Nadeschda-Metallfabrik. Das Satellitenbild zeigt die grossflächige Kontamination mit Nickel (rot) und anderen Stoffen (gelb). Das Gebiet sei derart verseucht, dass es wirtschaft ...
Ein Blick auf die Nadeschda-Metallfabrik. Das Satellitenbild zeigt die grossflächige Kontamination mit Nickel (rot) und anderen Stoffen (gelb). Das Gebiet sei derart verseucht, dass es wirtschaftlich erträglich sei, diverse Chemikalien und Metalle aus dem Boden zu gewinnen. bild: google maps

2016 verfärbte sich der Daldykan-Fluss in der Nähe von Norilsk rot. Die Nickelfabrik wies zunächst jegliche Schuld von sich: Der Fluss würde keine andere Farbe aufweisen als sonst, hiess es in einer offiziellen Stellungsnahme.

Bild
bild: facebook
Bild

Später gab der Hersteller zu, dass nach starken Regenfällen ein Filterdamm überlastet wurde und verseuchtes Wasser in den Fluss geriet.

Die Geisterstadt Ugolny Ruchei in der Nähe von Norilsk.
Die Geisterstadt Ugolny Ruchei in der Nähe von Norilsk.Bild: shutterstock

Ursprünglich waren die Minenarbeiter von Norilsk Strafgefangene. Nach dem Ende des Stalinismus blieben viele dort ansässig. 1982 betrug die stetige Wohnbevölkerung über 180'000 Menschen. Seither sinkt sie und die vielen Wohnblöcke leeren sich immer mehr.

Bild
bild: shutterstock
Bild
bild: shutterstock

Für Besitzer von Wohneigentum wird das zu einem tödlichen Problem. Sie können ihre Immobilien nicht verkaufen. Nur wer es sich leisten kann, das Eigentum ganz abzuschreiben, dem gelingt die Flucht aus Norilsk.

Im Zuge der Privatisierung in den 90er Jahren riss sich die Onexim Bank (heute Onexim Group) 38% der Nickelfabrik in Norilsk unter den Nagel. Der Verkaufspreis betrug 170 Millionen Dollar. Der Jahresgewinn lag bereits damals bei 1.2 Milliarden. Das Schnäppchen erwies sich als Goldgrube.

Auch dank eines massiven Anstiegs des Nickelpreises wurde die Produktionsstätte 2008 auf 53 Milliarden geschätzt. Die Stadt mit nicht einmal 200'000 Einwohnern war 2014 für 2 Prozent des gesammten russischen Bruttoinlandsprodukts verantwortlich. Für ein paar Wenige ist die härteste Stadt Russlands eine Goldgrube – für den Rest einfach nur ein kaltes, dreckiges Todesurteil. 

Bild
bild: shutterstock

Problem mit Triebwerk – Sojus musste Notlanden

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
65 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sveitsi
14.10.2018 20:43registriert Januar 2015
Interessanter Bericht - merci!
10616
Melden
Zum Kommentar
avatar
derEchteElch
14.10.2018 20:12registriert Juni 2017
Diese Bilder der Stadt und v.a. der Umweltverschmutzung sind sehr traurig und schockierend. Mir hat es gerade die Sprache verschlagen... 😧
50139
Melden
Zum Kommentar
avatar
iisebahnerin
14.10.2018 21:47registriert Mai 2018
Mir kommen die Kinder in den Sinn, die dort aufwachsen müssen.....leer schlucken muss...
1769
Melden
Zum Kommentar
65
Die dramati­sche Rettung der Komponistengebeine
Ein unglückliches Leben hatte Alberik Zwyssig (1808–1854), der musikalische Mönch aus Uri und Komponist des Schweizerpsalms. Post mortem wurde im Zweiten Weltkrieg dann noch seine Leiche ausgegraben und umgebettet.

Alberik Zwyssigs Vater, ein rauer Geselle, geriet in ein Handgemenge und wurde unter Vormundschaft gestellt. Daraufhin verdingte er sich als niederländischer Söldner, wo er prompt auf dem Feld sein Leben lassen musste. Mutter Zwyssig stand mit fünf Kindern alleine da, darunter Johann Josef Maria Georg.

Zur Story