Wissen
International

Mai Thi Nguyen-Kim: Sie irritierte mit Ankündigung – nun klärt sie auf

Mai Thi Nguyen-Kim: Journalistin irritierte mit Ankündigung – nun klärt sie auf

Die Wissenschaftsjournalisten Mai Thi Nguyen-Kim überraschte das Publikum mit der Andeutung, sie könne in die Politik gehen. Nun folgt die Auflösung.
19.02.2024, 03:2219.02.2024, 03:22
Mehr «Wissen»
Mai Thi Nguyen-Kim
Die Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim. Bild: Youtube/mailab
Ein Artikel von
t-online

Die Wissenschaftsjournalistin und Moderatorin Mai Thi Nguyen-Kim hat ihr Video-Statement mit der Andeutung eines politischen Engagements als Experiment gegen Populismus aufgelöst. In einem Youtube-Video hatte Nguyen-Kim (36) vor ein paar Tagen den Eindruck erweckt, sie könnte politisch aktiv werden. Nun sagte sie in der neuen Ausgabe ihrer ZDFneo-Show: «Ich gehe nicht in die Politik.» Für die kalkulierte Ambivalenz ihrer Worte wolle sie sich aufrichtig entschuldigen.

Die Auflösung der Andeutung erfolgte am Sonntagabend: Das Ganze war ein Experiment im Rahmen der ZDFneo-Sendung «Maithink X - Die Show». Zum Auftakt der neuen Staffel geht es in einer Ausgabe der Show um Populismus - Titel: «Wie populistische Politiker uns verarschen».

Nguyen-Kim zeigt darin anschaulich rhetorische Tricks von Populisten, darunter das Scheinargument vom falschen Dilemma, das sogenannte Ad-hominem-Argument und das Strohmann-Argument. Am Ende sagt sie, sie habe einige dieser typischen rhetorischen Figuren, die oft von rechts kämen, auch in ihrem Video benutzt und damit zeigen wollen, wie anfällig «wir alle» für Populismus seien.

Nguyen-Kim: «Mache mir Sorgen»

In dem Video, über das viele Medien berichtet hatten, hatte Nguyen-Kim zum Beispiel gesagt: «Ich mache mir Sorgen um die Zukunft unseres Landes und ich schaue mir das nicht mehr länger einfach nur an.»

In dem fast neunminütigen Clip hatte Nguyen-Kim ausserdem gesagt, mit Wissenschaft alleine könne man zwar noch keine Politik machen, aber manchmal sei es gar nicht so verkehrt, «einen festgefahrenen Betrieb mit einem Aussenseiterblick aufzuwirbeln».

Die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim wurde vor allem mit ihrem Youtube-Kanal «maiLab» bekannt, auf dem sie naturwissenschaftliche Themen für Laien prägnant erklärte.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
81 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HokusPokus
19.02.2024 08:43registriert April 2020
Ich hatte ihr Statement Video gesehen und habe die Widersprüche gar nicht gemerkt. Als ich mir gestern ihre Auflösung angeguckt habe, war ich erstmal platt. Damit hab ich echt nicht gerechnet und es ist erschreckend wie Recht sie hatte. Wir sind anfällig ggü Populismus und ich bin auch voll drauf reingefallen. Fand das Experiment echt gelungen und ich habe dabei etwas gelernt.
808
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raembe
19.02.2024 05:06registriert April 2014
Der Parabelritter hatte Recht.
693
Melden
Zum Kommentar
avatar
P.Rediger
19.02.2024 07:30registriert März 2018
Schade. Würde gut tun mal eine Person in der Politik zu wissen, die plakative irreführende und / oder Aussagen mit fundierten Argumenten zerpflücken könnte.
7012
Melden
Zum Kommentar
81
Zu viel Wind: Gaza-Hilfsflotte mit Thunberg nach Barcelona zurückgekehrt
Die neue Gaza-Hilfsflotte hat wegen schlechten Wetters ihre Fahrt unterbrochen. Die gut 20 Boote mit rund 300 propalästinensischen Aktivisten an Bord seien nach Barcelona zurückgekehrt, teilten die Organisatoren mit. Die «Global Sumud Flotilla» war erst am Sonntagnachmittag aus dem Hafen der nordostspanischen Metropole in See gestochen.
Zur Story