Wissen
Leben

QDH: Huber ist reif für die Insel

QDH: Huber ist reif für die Insel

Bild:
09.07.2023, 19:5810.07.2023, 15:26
Mehr «Wissen»

Liebe Huberquizzer

Sommerpause. Endlich. Hubs weilt ab nächster Woche in den Ferien und wenig später liege auch ich für mehrere Tage auf dem Strandtuch. Deshalb wird es drei Wochen lang kein QDH geben. Wir wünschen euch erholsame Ferien, zuhause oder auch nicht. Und wir sind spätestens im August wieder für euch da.

So. Nun aber Quiz.

10 Fragen
Cover Image
QDH #258

Was ist Threads?

Video: watson/Sabeth Vela, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder von Wimbledon 2023
1 / 40
Die besten Bilder von Wimbledon 2023
Carlos Alcaraz (links) entthront Novak Djokovic nach einem Final über fünf Sätze als Wimbledon-Champion.
quelle: keystone / kirsty wigglesworth
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Salome beweist im Interview mit EAZ, dass sie von Hiphop keine Ahnung hat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amateurschreiber
09.07.2023 20:35registriert August 2018
Wenn man 8 Punkte hat, kriegt man dann im Viererclub alles zum halben Preis oder alles doppelt zum gleichen Preis?

Ich frage, weil ich noch nie in der Situation war!
270
Melden
Zum Kommentar
avatarbadge
Walter Sahli
09.07.2023 22:49registriert März 2014
1 Punkt, Herr Toggweiler? 1 lausiger Punkt? Möge Ihre Sonnencrème ranzig und die Sandflöhe zahlreich sein! Ja, bitte, gern geschehen!
213
Melden
Zum Kommentar
35
Benzin-Auto möglichst lange weiterfahren oder durch E-Auto ersetzen: Was ist besser?
Eine neue Studie widerlegt ein hartnäckiges Vorurteil gegen Elektroautos mit aktuellen Zahlen. Moderne E-Fahrzeuge fahren nicht nur deutlich sauberer als Verbrenner – ihr Vorteil wächst rasant.
Gegen E-Autos gibt es immer noch zahlreiche Vorurteile: Neben der teils immer noch unzureichenden Ladeinfrastruktur in einigen Regionen (trotz spürbarer Fortschritte) und der komplexen Rohstoffgewinnung für die Batterien führen Kritiker häufig auch ein weiteres Argument ins Feld: die CO2-Bilanz von E-Autos, die aufgrund der Produktion der Energiespeicher nicht besser sei als die von Verbrennern. Eine neue Studie räumt mit zumindest dem letztgenannten Vorbehalt auf.
Zur Story