01.11.2019, 09:1901.11.2019, 13:09
Sanft landet der Kürbis auf dem Mond. Die Retro-Raketen rauchen, gezielter Gegenschub liess den Apollo-Kürbis unversehrt auf dem löchrigen Terrain absetzen.
Einen Raum weiter befördert ein Kürbis-Lift gerade Kürbisse den schneebedeckten Hang hinauf.

Bild: NASA/JPL-Caltech
Was nach einem sehr merkwürdigen Traum tönt, ist in Wahrheit der jährliche Kürbis-Schnitz-Wettbewerb des Jet Propulsion Laboratory der NASA in Pasadena, Kalifornien.

bild: nasa/jpl-caltech
Die Teams hatten genau eine Stunde Zeit, um ihre Kürbisse zu schnitzen. Die NASA betont, dass der Wettbewerb während der Mittagspause stattgefunden hat.

bild: nasa/jpl-caltech
Nicht-Kürbis-Elemente – wie Hintergründe, Soundeffekte und motorisierte Teile – durften im Vorfeld vorbereitet werden.

bild: nasa/jpl-caltech
«Es unterscheidet sich völlig von unserer normalen Ingenieursarbeit, was es zu einer schönen Abwechslung macht. Man kann in der Rover-Welt nicht viel Kunsthandwerk betreiben», sagt Billy Allen, ein NASA-Mechatroniker.

Bild: NASA/JPL-Caltech
Der Apollo-Kürbis, im ersten Bild sichtbar, hat den Wettbewerb übrigens gewonnen.

bild: nasa/jpl-caltech
Der zweite Platz ging an «Lucy's Chocolate Factory», eine lebensgrosse Nachbildung der Figur Lucy aus der TV-Show «I Love Lucy», die vor einem Förderband steht.

Bild: NASA/JPL-Caltech
Hier sind weitere Kreationen:

bild: nasa/jpl-caltech

bild: nasa/jpl-caltech

bild: NASA/JPL-Caltech

bild: nasa/jpl-caltech

bild: nasa/jpl-caltech
Hier noch das Video zum Wettbewerb:
(dfr)
«Halloween»
1 / 6
«Halloween»
Szenen aus dem Film «Halloween». Bild: Universal Pictures Switzerland
quelle: universal
7 Gründe, wieso die Schweiz Halloween feiern sollte
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Vom Moderationsduo Sandra Studer und Hazel Brugger waren viele Schweizer Zuschauerinnen und Zuschauer begeistert. Ihre Moderationen wurden jedoch meistens vom Kommentar von Sven Epiney überdeckt. Was am ESC sonst üblich ist, sorgte dieses Jahr teilweise für Kritik, weshalb SRF nun handelt.
Viele waren positiv überrascht vom Auftritt der ESC-Moderatorinnen Sandra Studer und Hazel Brugger. Auf Englisch führten sie das Publikum durch die Show des ersten Halbfinales. Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause, die die Acts auf SRF mitverfolgten, hörten allerdings dabei auch den Kommentar von Sven Epiney. Das Problem: Meistens übertönte seine Stimme praktisch durchgehend jene der Moderatorinnen, weshalb man sie kaum verstand.