Wissen
Leben

Sonnenfinsternis: Heute knabberte der Mond die Sonne an

Heute knabberte der Mond die Sonne an

10.06.2021, 14:0110.06.2021, 16:29
Mehr «Wissen»
User input
Der User schickt’s, wir bringen’s.

Wer heute um die Mittagszeit zur Sonne blicke, dem präsentierte sich ein Naturschauspiel: Der Mond schiebt sich teilweise vor die Sonne. Gegen 11.30 Uhr hat die Finsternis begonnen (westlich von Zürich etwas früher, im Osten etwas später) und dauerte bis circa 13.15 Uhr.

Hallo zusammen
Hier ein Bild von der heutigen partiellen Sonnenfinsternis. Ich nehme an, ihr werdet mit Bildern geflutet... :)
Liebe Grüsse
bild: userinput von raphael

Das Phänomen ist eher selten. Für eine totale Sonnenfinsternis reicht es dieses Mal allerdings nicht. In der Schweiz erreicht die Verfinsterung bereits ihr Maximum mit einem Wert von 7 Prozent. Auf eine totale Sonnenfinsternis muss man sich in der Schweiz noch «ein bisschen» gedulden: Am 3. September 2081 kann man das äusserst seltene Himmelsschauspiel hierzulande erleben.

A partial solar eclipse is seen as the sun rises behind the Delaware Breakwater Lighthouse, Thursday, June 10, 2021, at Lewes Beach in Delaware. The annular or “ring of fire” solar eclipse is only vis ...
Sonnenfinsternis in Delaware.Bild: (NASA/Aubrey Gemignani)

Deutlich spektakulärer sieht es in Russland, Kanada und Grönland aus: Dort kann man innerhalb eines 500 bis 700 Kilometer breiten Streifens von Nordost-Kanada, über das Polarmeer nördlich von Grönland und bis nach Nordost-Sibirien eine ringförmige Sonnenfinsternis beobachten.

Bei der ringförmigen Sonnenfinsternis wirft der Mond einen Kernschatten und lässt nur noch einen leuchtenden Sonnenring frei. Er verdeckt die Sonne allerdings nicht vollständig wie bei einer totalen Sonnenfinsternis, weil er derzeit von der Erde sehr weit entfernt ist und damit zu klein erscheint.

epa09259307 A handout picture made available by the National Aeronautics and Space Administration (NASA) shows a partial solar eclipse as the sun rises to the left of the United States Capitol Buildin ...
Sonnenfinsternis in Arlington, Virginia. Bild: keystone

Auf die Schweiz und 59 andere Länder fällt der Halbschatten des Mondes. Je nördlicher man sich in Europa aufhält, desto mehr versteckt sich die Sonne hinter dem Mond. In Chiasso im südlichen Tessin ereignet sich mit knapp über vier Prozent die geringste Bedeckung, die grösste Abdeckung kann man im Pruntruter-Zipfel im Kanton Jura beobachten, wie die Schweizerische Astronomische Gesellschaft in ihrem Magazin Orion schreibt.

epa09259321 A partial solar eclipse rises over bridges crossing the East River in New York, New York, USA, 10 June 2021. A partial solar eclipse occurs when a portion of the Earth is engulfed by the s ...
Sonnenfinsternis in New York.Bild: keystone

Totale Sonnenfinsternis in sechzig Jahren

Letztmals verfinsterte sich die Sonne über Mitteleuropa am 20. März 2015 partiell, damals zu über 70 Prozent, wodurch es merklich dunkler und kühler wurde.

Die nächste eindrucksvolle Finsternis wird in der Schweiz am Abend des 12. August 2026 sichtbar sein. Kurz vor Sonnenuntergang werden über neunzig Prozent der Sonne durch den Mond abgedeckt, sodass nur noch eine schmale Sichel übrig bleibt.

Ohne entsprechende Schutzbrille sollten Schaulustige während der astronomischen Besonderheiten nie in die Sonne spähen, normale Sonnenbrillen reichen nicht aus. Auch ein Teleskop darf niemals ohne spezielle Filter auf die Sonne gerichtet werden. (sda/cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sonnenfinsternis 1999: Grosses Spektakel am Boden
1 / 17
Sonnenfinsternis 1999: Grosses Spektakel am Boden
Am 11. August 1999 schaut ein halber Planet mit komischen Dingen vor den Augen komisch in den Himmel. Hier zum Beispiel in Hamburg.
quelle: ap / christof stache
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So nah waren wir der Sonne noch nie
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
f303
10.06.2021 15:57registriert Februar 2014
Kleiner Wunsch für die Zukunft: Ereignisse im Idealfall ankündigen bevor sie stattfinden.
440
Melden
Zum Kommentar
avatar
IchfragefüreinenFreund
10.06.2021 15:09registriert Juli 2020
Ich muss schon sagen, klasse Timing. Dauert gemäss Artikel von 11:30 bis 13:15 und dieser Artikel wird veröffentlicht um 14:01 mit Update um 14:25.
Tja, was soll das?
Vor allem die Warnung, dass man eine entsprechende Schutzbrille benutzen soll ist NACH dem Ereigniss besonders wichtig.
370
Melden
Zum Kommentar
avatar
smartash
10.06.2021 15:27registriert Dezember 2016
Man hört Gerüchte, dass Apple den Mond und sie Sonne verklagen wollen, weil dieser Anblick sehr an Apples Logo erinntert
320
Melden
Zum Kommentar
9
    Auch in Basel wird gegen Israel am ESC protestiert: Chronologie eines Beziehungs-Dramas
    In Basel wird mit Yuval Raphael eine Überlebende des Hamas-Massakers für Israel singen. Doch ist sie dort auch sicher? Bereits die erste israelische ESC-Teilnehmerin trat mit einer kugelsicheren Weste auf.

    Was Yuval Rapahel über den Terror-Anschalg der Hamas am 7. Oktober 2023 auf das Supernova-Festival erzählt, ist grauenerregend: Stundenlang versteckte sich die damals 22-Jährige mit gut 50 Menschen in einem Luftschutzkeller, immer wieder drangen schwer bewaffnete Terroristen in den Keller ein, erschossen Anwesende, schliesslich warfen sie Granaten, Körper explodierten. Yuvals Vater befahl ihr übers Handy, sich tot zu stellen, sie lag unter Leichen, nach vielen Stunden gelang es dem Vater einer Anwesenden, die Überlebenden aus dem Keller zu retten.

    Zur Story