Schweiz
Swiss

Swiss-Flug nach Miami muss nach Zürich zurück – Pilot «nicht fit»

Swiss-Flieger muss über Atlantik umdrehen – Pilot «nicht fit»

20.01.2025, 16:1420.01.2025, 17:01
ARCHIV - SWISS FLIEGT BIS ENDE MAERZ 2020 NICHT MEHR NACH CHINA --- A Swiss International Air Lines Airbus A330 lands at Zurich Airport in Kloten in the Canton of Zurich, Switzerland, pictured on July ...
Der A330 kehrte über dem Atlantik um und landete wieder in Zürich (Archivbild).Bild: KEYSTONE

Ein Airbus A330 der Swiss war am Montag auf dem Weg von Zürich nach Miami, als die Piloten entschieden, umzudrehen und wieder in Zürich zu landen.

123 Passagiere waren auf dem Flug mit der Nummer LX66. Die Swiss teilte auf Anfrage von Blick mit:

«Einer der Piloten fühlte sich nach Antritt des Flugs nicht restlos fit. Die Cockpit-Crew hat sich deshalb vorsorglich dazu entschieden, den Flug nicht weiterzuführen und stattdessen an den Flughafen Zürich zurückzukehren.»

Dort stand bereits die Feuerwehr bereit, denn der A330 hatte für den Langstreckenflug viel Kerosin getankt. Ohne Treibstoffablassvorrichtung fand die Landung schliesslich «mit einem höheren Gewicht als üblich statt». Laut Swiss hätte dies «möglicherweise zu einer erhöhten Erhitzung der Bremsen führen» können.

Die Landung verlief jedoch ohne Probleme.

Swiss zeigt sich kulant

Der geplante Rückflug LX67 von Miami nach Zürich kann nicht stattfinden. Die Swiss schreibt dazu:

«Wir entschuldigen uns für die entstandenen Umstände und kümmern uns aktuell um die Umbuchung der betreffenden Passagiere, sodass diese ihr Reiseziel dennoch möglichst schnell erreichen.»

Die Airline übernimmt auch Betreuungskosten, Hotelübernachtungen, Taxifahrten und Verpflegung. Die Swiss ergänzt:

«Als Alternative zur Umbuchung auf die schnellstmögliche nächste Verbindung steht es unseren Kundinnen und Kunden bei einer Annullierung stets frei, eine andere Verbindung auszuwählen, ihren Flug kostenlos auf ein späteres Reisedatum umzubuchen oder diesen zu stornieren.»

(rbu)

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
    1 / 49
    Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
    Es ist ja schlau, seinen Koffer zu personalisieren, aber ob das die ganze Familie so sieht?
    quelle: twitter
    Auf Facebook teilenAuf X teilen
    Schockvideo aus der Gepäckanlage zeigt, wie Swissport-Angestellte Koffer malträtieren
    Video: twitter
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    Du hast uns was zu sagen?
    Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
    28 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die beliebtesten Kommentare
    avatar
    HugiHans
    20.01.2025 18:23registriert Juli 2018
    Für solche Entscheidungen gibt es zum Glück Protokolle an die sich die Piloten halten können. Auch sind auf solchen Langstrecken 3 Piloten an Bord damit die Ruhezeiten eingehalten werden können.
    Der Grund „nicht restlos Fit“ dürfte aber schon etwas untertrieben gewesen sein oder es wurde angenommen das sich der Zustand verschlechtern könnte.
    343
    Melden
    Zum Kommentar
    28
    Wolf tötet drei Lamas in Hasliberg BE
    Ein Wolf hat am Montag drei Lamas in Hasliberg BE getötet und ein weiteres verletzt. Da die Tiere gemäss den zuständigen Behörden nicht geschützt waren, will der Kanton Bern keine Abschussverfügung einreichen. Der Berner Bauern Verband fordert jedoch genau das.
    Zur Story