Los, gib deinen Senf dazu! Woher stammen diese Redewendungen?
Bild: watson
18.01.2020, 11:0319.01.2020, 06:07
Ist es nicht wieder mal Zeit, sich mit rhetorischen Stilmitteln herumzuschlagen und die Wurzeln und Geschichten hinter unseren hübschen deutschen Redewendungen auszugraben?
Unbedingt!
Nun denn ...
20 Zitate, die du fürs Leben brauchst. Eventuell.
1 / 22
20 Zitate, die du fürs Leben brauchst. Eventuell.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Seit Beginn des Ukrainekriegs ist Russland mehr denn je auf die Unterstützung Chinas angewiesen. Für Moskau ist dies problematisch, denn Peking hat noch offene territoriale Rechnungen.
Schon ein flüchtiger Blick auf die Weltkarte zeigt: Russland und China sind Giganten. China, lange der bevölkerungsreichste Staat der Welt, hat rund 1,4 Milliarden Einwohner; Russland ist mit deutlichem Abstand der grösste Flächenstaat. Beide Länder sind Atommächte und sitzen im Sicherheitsrat der UNO. China, derzeit die zweitgrösste Wirtschaftsmacht hinter den USA, ist die grösste Exportnation, während Russland über die bedeutendsten Rohstoffreserven verfügt.
Denn die Herkunft dieser Redewendung wüsste ich auch nicht... (3 Punkte)