Wissen
Rätsel

Rätsel der Woche: Wie kommt die Kirsche aus dem Glas, wenn man nur zwei Streichhölzer bewegen darf?

Die Kirsche soll nach dem Umlegen von zwei Hölzern nicht mehr im Glas sein. Das Beispiel hier zeigt eine falsche Lösung. Zwar ist das Glas nach dem Umlegen noch da, doch die Kirsche befindet sich nach ...
Die Kirsche soll nach dem Umlegen von zwei Hölzern nicht mehr im Glas sein. Das Beispiel hier zeigt eine falsche Lösung. Zwar ist das Glas nach dem Umlegen noch da, doch die Kirsche befindet sich nach wie vor darin. bild: spiegel online

Rätsel der Woche: Wie kommt die Kirsche aus dem Glas, wenn man nur zwei Streichhölzer bewegen darf?

19.03.2015, 12:0319.03.2015, 12:17
Ein Artikel von
Spiegel Online

Streichholzrätsel sind ein beliebter Knobelspass. Meist geht es dabei um Rechnungen, die ganz offensichtlich so nicht stimmen. Ein Klassiker dabei ist die mit Hölzern gelegte Gleichung 2+2=5. Durch Umlegen eines einzelnen Streichholzes stimmt die Gleichung wieder.

In unserem heutigen Rätsel geht es aber weder um Zahlen noch um Buchstaben. Die Streichhölzer bilden vielmehr ein Glas, in dem sich eine Kirsche befindet.

Deine Aufgabe:

Jetzt auf

Lege zwei Hölzer so um, dass sich die Kirsche danach ausserhalb des Glases befindet. Die Orientierung (oder auch die Richtung) des Glases darf sich durch das Umlegen ändern, nicht aber seine Form.

Die Zeichnung oben zeigt ein Beispiel für zwei umgelegte Hölzer. Die Form des Glases bleibt dabei erhalten, allerdings löst diese Variante die Aufgabe nicht. Denn die Kirsche befindet sich weiterhin im Glas.

Findest du die Lösung? Oder gibt es etwa gar keine?

Hier geht es direkt zur Lösung

Mehr Rätselspass auf watson

Rätsel

Kennst du schon die watson-App?

Über 100'000 Menschen nutzen bereits watson für die Hosentasche. Unsere App hat den «Best of Swiss Apps»-Award gewonnen und wird von Apple als «Beste Apps 2014» gelistet. Willst auch du mit watson auf frische Weise informiert sein? Hol dir jetzt die kostenlose App für iPhone/iPad und Android.

(hda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Englisch-Niveau in der Schweiz leicht angestiegen – trotzdem liegen wir nur auf Rang 30
Das Englisch-Niveau von jungen Erwachsenen in der Schweiz steigt zum ersten Mal seit vier Jahren wieder an. Im weltweiten Ranking liegen wir aber immer noch nur auf Rang 30. Im Schweizer Vergleich fallen vor allem das Tessin und die Westschweiz ab.
Das internationale Bildungsunternehmen EF Education First stuft mit dem EF English Proficiency Index (EF EPI) jährlich die Englischkenntnisse von über 2,2 Millionen Erwachsenen in weltweit 123 Ländern, in denen Englisch nicht die Muttersprache ist, ein. Der Index basiert auf dem «EF Standard English Test» von 2023, der vergleichbar mit dem TOEFL-Test ist, den viele englischsprachige Universitäten verlangen.
Zur Story