23.09.2021, 08:3823.09.2021, 12:03

Aufnahme von InSight auf dem Mars.Bild: keystone
Drei grosse Beben hat der Mars-Lander «InSight» innerhalb von vier Wochen auf dem roten Planeten gemessen - darunter eins, das den Mars-Boden rund anderthalb Stunden wackeln liess.
Die ersten beiden Beben am 25. August hätten Stärken von 4.2 und 4.1 gehabt, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Mittwoch mit. Das bislang längste und stärkste von «InSight» gemessene Beben geschah am 18. September - es hatte eine Stärke von 4.2 und dauerte rund anderthalb Stunden.
Dass der 2018 auf dem Mars angekommene stationäre Lander die Beben überhaupt messen konnte, liegt auch an einem Trick der Nasa-Forscher, mit dem sie die Energieversorgung des von der ETH Zürich entwickelten und betreuten Seismometers sicherstellten: Mit einem Roboter-Arm des Landers streuten sie Sand in die Nähe einer Solarzelle. Als der Wind diesen über die Solarzelle wehte, nahm er dabei auch einen grossen Teil des dort abgelagerten Staubs mit - und die Solarzelle konnte den Lander weiter mit Energie versorgen. (aeg/sda/dpa)
Die besten Bilder vom Mars. Eine Raumfahrt-Geschichte
1 / 17
Die besten Bilder vom Mars. Eine Raumfahrt-Geschichte
Die Entwicklung von den anfänglichen Pixelwolken zu scharfgestochenen Roboter-Selfies vom Mars ist spektakulär. Im Bild: Der Crips-Krater, aufgenommen von einer Sonde der NASA am 3. Juni 2015.
Der Mars hat einen Rover mehr! Perseverance ist sanft gelandet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Gezielte Verfolgung, Lebensraumveränderung und Umweltgifte gelten als Ursachen für das Aussterben des Fischotters, wie im Naturama in Aarau vor einem über 100-jährigen, präparierten Exponat zu lesen ist. Das 1990 konstatierte «Ende des Fischotters in der Schweiz» ist eng mit der Wirtschaftsgeschichte verknüpft.
1989 schwamm der vorerst letzte Fischotter in der Schweiz – im Neuenburgersee. Wie viele Menschen sich dieses seltenen Naturschauspiels bewusst waren, lässt sich nicht sagen. Die Fachleute, allen voran die Fischottergruppe Schweiz, wussten, dass die Tage des Fischotters gezählt waren. 1990 schrieben sie in einem Bericht an das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft: «Man wird sich damit abfinden müssen, dass der Fischotter in unserem Land nur in Zoos und Museen vorkommt.»
wenn ich auf dem Mars sterbe komme ich dann anstatt unter die Erde unter den Mars?
wenn du auf dem Mars was platt machst, hast du es dann dem Marsboden gleich gemacht?
Sind es auf der Erde, Erdbeeren und auf dem Mars Marsbeeren?
anstatt Erdäpfel Marsäpfel?
und zu guter letzt, heisst der Recep dann Marsogan?