Wissen
Schweiz

Archäologische Sensation: Römisches Militärlager in Graubünden entdeckt

römisches militärlager graubünden, archäologische dienste graubünden
Hier stand vor 2000 Jahren ein römisches Militärlager.Bild: Andrea Badrutt

«International herausragender Fund»: Römisches Militärlager in Graubünden entdeckt

29.08.2024, 14:0116.04.2025, 17:46
Mehr «Wissen»

Archäologen haben im bündnerischen Oberhalbstein auf 2200 Meter Höhe Überbleibsel eines über 2000 Jahre alten römischen Militärlagers entdeckt. Der Fund gilt laut dem Archäologischen Dienst Graubünden als international herausragend.

Das Militärlager war durch drei Gräben und einen Wall befestigt und ermöglichte durch seine strategische Lage die Kontrolle der umliegenden Täler und Pässe, wie das kantonale Amt für Kultur am Donnerstag mitteilte.

römisches militärlager graubünden, archäologische dienste graubünden
Eine römische Pfeilspitze.Bild: Andrea Badrutt

Zu den bisherigen Funden oberhalb von Tiefencastel gehören Waffen und Ausrüstungsteile römischer Soldaten, darunter Schleuderbleie und Schuhnägel. Aufgrund von Markierungen auf den Schleuderbleien gehen die Archäologinnen und Archäologen von einem engen Zusammenhang aus mit dem bereits bekannten antiken Gefechtsfeld 900 Höhenmeter unter dem Lager.

«Die sensationelle Auffindung eines römischen Militärlagers in Graubünden verdeutlicht einmal mehr, dass die archäologische Erforschung der »römischen Schweiz« weiterhin grossartige Überraschungen bereithält», schrieb das Amt für Kultur euphorisch.

«International herausragender Fund»

International herausragend ist die Entdeckung gemäss der Fachleute auch deshalb, weil sich der Vormarsch der römischen Streitkräfte nun über eine längere Strecke nachverfolgen lässt: vom Bergell über den Septimerpass bis in die Gegend von Tiefencastel – und weiter in Richtung Chur und Alpenrheintal.

Das Lager wurde bei der Erforschung der römischen Konfliktlandschaft zwischen Savognin und Tiefencastel entdeckt. Ein ehrenamtlicher Detektorgänger hatte eine auffällige Geländestruktur in der Flur Colm la Runga entdeckt. Er nutzte dafür die unlängst freigeschalteten, hochauflösenden digitalen Geländemodelle von Swisstopo, sogenannte LiDAR-Daten. (sda)

1 / 13
Römisches Militärlager in Graubünden
Archäologen haben im bündnerischen Oberhalbstein auf 2200 Meter Höhe Überreste eines über 2000 Jahre alten römischen Militärlagers entdeckt.
quelle: andrea badrutt / andrea badrutt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Du siehst es doch auch, oder? ODER? 28 Dinge mit Gesicht
1 / 30
Du siehst es doch auch, oder? ODER? 28 Dinge mit Gesicht
Diese zwei freundlichen Kerle sagen Hallo.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Überschwemmungsfolge: Tonnen toter Fische in Griechenland
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RightIsWrong
29.08.2024 15:14registriert November 2023
Gratuliere dem Ober-Nerd, der das entdeckt hat :) Coole Sache! Meine ich ernst.

Und es zeigt, dass offen verfügbare Daten zu neuen Ergebnissen führen. Könnte sich die Privatwirtschaft mal als Vorbild nehmen. Ah da geht es ja nur um Profit, nicht um Wissenschaft.
14511
Melden
Zum Kommentar
avatar
Demetria
29.08.2024 19:18registriert März 2020
Das wär eigentlich mal ein Auftrag für Reto: die geilsten römischen Wanderrouten.

Gab sogar mal nen Führer mit römischen Fundstätten, mit dem konnte man tolle Wanderungen planen.

Früher hatte ich den und bin als Teenager auch tatsächlich entlang der römischen Fundstätten quer durch Graubünden ins Bergell gelaufen. Mitten im Gelände diese römischen Wagenspuren suchen zu gehen hat schon seinen besonderen Reiz.

Ich kanns nur empfehlen das mal auszuprobieren.
301
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haarspalter
29.08.2024 15:52registriert Oktober 2020
„oberhalb von Tiefencastel“

Die Ortschaft Tiefencastel dürfte nicht durch Zufall so heissen…

…offensichtlich gab es oberhalb davon einst ein Kastell - wussten die Alten zu berichten.
304
Melden
Zum Kommentar
55
Körpergeruch fruchtbarer Frauen senkt Stress bei Männern
Bestimmte Körpergerüche von Frauen in ihrer fruchtbaren Zyklusphase wirken auf Männer stressmindernd. Das zeigte ein Forschungsteam der Universität Tokio in einer neuen Studie.
Zur Story