Richtig lesen und schreiben
Richtig lesen und schreiben
08.09.2014, 08:0508.09.2014, 10:44
Viele Menschen fühlen sich heutzutage überfordert mit der deutschen Sprache. Insbesondere in der Alltagssprache stellen Lese- und Verständnisschwierigkeiten eine grosse Hürde dar. Eine Studie hat nun aufgezeigt, dass in der Schweiz gegen 800'000 Erwachsene Mühe bekunden, richtig zu lesen und zu schreiben. Die sogenannte «leichte Sprache» soll hier Abhilfe schaffen:
- Die Idee der leichten Sprache stammt ursprünglich aus den USA und wurde in den 90er Jahren in Deutschland aufgenommen
- Sie basiert auf eigenen, simplen Regeln: möglichst viele kurze Wörter, keine langen Sätze, keine Passivkonstruktionen, Verneinungen, oder Konjunktiv.
- In der Schweiz hat sich bis dato einzig die Organisation Pro Infirmis der leichten Sprache angenommen. Auf ihrer Website wurde der erste Bericht in leichter Sprache publiziert. (wst)
Jetzt weiterlesen bei der NZZ.
Das könnte dich auch noch interessieren:
In der Musikwelt passierte schon die eine oder andere verrückte Geschichte. Wie gut du darüber Bescheid weisst, erfährst du in diesem Quiz.
Keine Angst. Wir fragen hier nicht die Geburtsdaten von Beethoven und Co. ab. In diesem Quiz kannst du mit deinem unnützen Wissen zu skurrilen Songtexten von Rockstars, bizarren Todesfällen oder Fails in Musikvideos glänzen.