Wissen
Science-News

Grüne Stummelaffen besitzen eine Form der Grammatik

Ein Stummelaffe.
Grünen Stummelaffen haben die ihre Fähigkeit, ihre Rufe zu kombinieren.Bild: Shutterstock
Science-News

Grüne Stummelaffen besitzen eine Form der Grammatik

07.11.2024, 12:45
Mehr «Wissen»

Grüne Stummelaffen übermitteln trotz eines begrenzten Stimmrepertoires vielfältige Informationen durch Rufkombinationen. Dies zeigt eine Studie der Universität Neuenburg (Unine), die in der Zeitschrift «iScience» veröffentlicht wurde.

Durch ihre Studie konnten die Forschenden die Bedeutung einiger dieser Kombinationen entschlüsseln und eine rudimentäre «Grammatik» aufdecken. Jede Sequenz von Rufen ist keineswegs willkürlich, sondern kann Informationen über die Art einer Gefahr in der Umwelt vermitteln, wie die Unine am Donnerstag mitteilte.

Frühere Studien hatten festgestellt, dass der Grüne Stummelaffe aus bisher unbekannten Gründen eine sehr ungesellige Art ist. «Sie leben in kleinen Gruppen von 2 bis maximal 15 Individuen mit geringem Zusammenhalt», wird Quentin Gallot, Erstautor der Studie, in der Mitteilung zitiert. Sie zeigten nur sehr wenige soziale Interaktionen wie Putzen oder Spielen.

Ausserdem haben sie eine der geringsten Rufdiversitäten unter den landlebenden Arten, wie es weiter hiess. Die Studie zeige, dass die Primaten nur über ein sehr grundlegendes Repertoire von zwei Arten von Rufen verfügten. Was die Grünen Stummelaffen jedoch auszeichne, sei ihre Fähigkeit, diese Rufe zu kombinieren.

Vorläufer der Grammatik

«Diese Rufe werden fast nie einzeln produziert, sondern in langen Sequenzen, die nach einer Reihe von syntaktischen Regeln zusammengesetzt sind», so Gallot. Diese Komplexität übertreffe bei weitem die anderer nichtmenschlicher Primatenarten, die in der gleichen Umgebung leben.

Die Kommunikation zwischen den Primaten beinhalte eine Form der Kompositionalität, die für die menschliche sprachliche Kommunikation charakteristisch und ein Vorläufer der Grammatik sei. Die Grammatik formalisiere dann diese Komposition, indem sie Regeln aufstelle, um die Elemente so zu organisieren, dass kohärente und verständliche Äusserungen entstünden.

Für das Experiment spielten die Forschenden den Affen Geräusche von Adlern, Panthern und umstürzenden Bäumen vor. Anschliessend verglichen sie die Reaktion der Affen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Grünen Stummelaffen je nach Geräusch, das sie hörten, Sequenzen mit einer anderen Struktur produzieren. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
9 Bilder für geilen Science Porn
1 / 11
9 Bilder für geilen Science Porn
Vom Chemie-Labor auf in den Weltraum: eine Karte aller Raumsonden-Missionen der NASA .
Hier>> gibt es die Infografik in voller Grösse. bild: nasa

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Forscher nutzen Chips-Farbstoff, um Haut von Mäusen transparent zu machen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Halo-Effekt: Filter auf Social Media machen uns attraktiver – aber es ist ein Haken dabei

Menschen, die wir als attraktiv wahrnehmen, halten wir tendenziell auch für intelligent, gesellig und vertrauenswürdig. Diese kognitive Verzerrung ist als Halo-Effekt bekannt, der besagt, dass wir von einem Merkmal einer Person auf weitere Eigenschaften schliessen, ohne dass dafür eine objektive Grundlage besteht. Falls die Verzerrung positiv ist, spricht man auch vom «Heiligenschein-Effekt» (englisch halo bedeutet «Heiligenschein»), bei einer negativen vom «Teufelshörner-Effekt».

Zur Story