«Human Brain Project»
25.02.2014, 14:2125.02.2014, 15:04
- Das «Human Brain Project» unter Führung der ETH Lausanne will nichts weniger, als das menschliche Gehirn im Computer nachzubauen. Das Projekt erhält aus Europa Milliarden-Fördergelder.
- Mit der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative ist dessen Finanzierung in Gefahr. «Wir sind besorgt», sagt der Leiter des "Human Brain Projects", Henry Markram, gegenüber dem SRF-Wirtschaftsmagazin «Eco».
- Wenn das Projekt aufgegeben werden müsse, sei dies ein Verlust nicht nur für die Schweiz und Europa, sondern für die ganze Welt.
Sehen Sie den Beitrag bei SRF.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mit einem leistungsstarken neuen Teleskop in Chile konnten detaillierte Bilder des Universums hergestellt werden. Die ersten Bilder wurden nun veröffentlicht.
Das Vera C. Rubin-Observatorium, Heimat des leistungsstärksten Teleskops der Welt, ermöglicht nun einen tieferen Blick ins Universum. Auf einem Bild wirbeln riesige, bunte Gas- und Staubwolken in einer Sternentstehungsregion 9000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Wenn es in unserem Sonnensystem einen neunten Planeten gebe, würde dieses Teleskop ihn laut Wissenschaftlern bereits im ersten Jahr seines Bestehens finden.